• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Öko-Test-Ergebnisse: Margarine-Marken sind häufig mangelhaft

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
29. September 2017
in News
Die Vorlieben werden geprägt. Bild: exclusive-design - fotolia
Teile den Artikel

Tester fordern Nachweise für nachhaltige Palmöl-Produktion
Viele Menschen schmieren sich lieber Margarine statt Butter auf ihr Brot. Sei es, weil sie auf tierische Produkte verzichten möchten oder das pflanzliche Fett als gesünder und umweltschonender eingeschätzt wird. Was viele Verbraucher nicht wissen: Margarine enthält oft Palmöl, für dessen Herstellung hektarweise Regenwald gerodet wird. Öko-Test sich die Streichfette genauer angeschaut und auf Herkunft und Inhaltsstoffe geprüft. Das erschreckende Ergebnis: Auch viele Bio-Marken sind mit Schadstoffen belastet.

Regenwaldrodungen für Palmölplantagen
Margarine besteht zu 30 Prozent aus Palmöl. Das weltweit am häufigsten verwendete Pflanzenöl wird aus den Früchten der Ölpalme gewonnen und ist nach Angaben der Natur- und Umweltschutzorganisation „WWF“ gegenwärtig in etwa jedem zweiten Supermarktprodukt enthalten. Das Problem dabei: Für die Herstellung werden hektarweise Regenwald abgeholzt. Das hat schwerwiegende Folgen wie zum Beispiel den Ausstoß immenser Mengen Kohlendioxid (CO2) und der Verlust der Artenvielfalt.

Das Magazin Öko-Test hat 20 Margarine-Produkte geprüft und konnte in vielen Fällen nur eine schlechte Gesamtnote vergeben. (Bild: exclusive-design/fotolia.com)

Hersteller setzen auf RSPO-Zertifizierung
Viele Hersteller verwenden daher mittlerweile Palmöl mit RSPO-Zertifizierung, welche bestätigt, dass das Öl aus nachhaltiger Produktion stammt. Doch eine aktuelle Untersuchung des Magazins „Öko-Test“ zeigt, dass auch dieses Zertifikat offenbar kein Garant dafür ist, dass die Kriterien für eine umweltverträgliche Herstellung tatsächlich voll und ganz eingehalten werden.

20 Margarinen und Streichfette im Test
Öko-Test untersuchte im Labor 20 verschiedene Margarinen und Streichfette, darunter die vier Bio-Produkte „Alnatura Margarine Dreiviertelfett“, „Rapunzel Prima Reine Pflanzenmargarine“, „Alsan-Bio Margarine“ und „Landkrone Bio-Margarine“. Da alle getesteten Produkte Palmöl enthalten, forderten die Tester von den Herstellern Belege für die Herkunft des Öls bzw. Nachweise für die RSPO-Zertifizierung. Die Tester erhielten dem Bericht des Magazins zufolge Antworten zu 19 der getesteten Produkte, wonach 18 ausschließlich nach dem RSPO-Standard zertifiziertes Palmöl enthalten sollen.

Nicht alle Hersteller reichen Belege ein
Aussagekräftige Belege über den gesamten Herstellungsprozess wurden jedoch nur von den Bio-Anbietern sowie den konventionellen Herstellern Walter Rau und Vandemoortele geliefert – jeweils auch für die jeweiligen Discounter-Produkte. Nachhaltig produziertes Palmöl findet sich demnach in „Deli Reform Das Original“, „Landkost Pflanzen Margarine“ und den Margarinen von Aldi Süd, Norma und Globus (produziert von Walter Rau) sowie denen von Aldi Nord, Kaufland und Lidl (produziert von Vandemoortele).

Keine Angaben zu Reformhaus-Margarine
Der Weltkonzern Unilever hingegen blieb für seine vier getesteten Produkte („Homa Gold“, „Becel Gold“, „Rama Dreiviertelfett“ und „Flora Pflanzenmargarine“) unter anderem die Belege schuldig, sodass Öko Test die Kriterien des mitgeschickten RSPO-Zertifikats nur als „teilweise“ erfüllt bewertete. Auch REWE konnte aus Sicht der Experten die erforderlichen Kriterien nur „teilweise belegen“, gar keine Angaben machte der Anbieter Heirler für sein Produkt „Eden Die Gute Pflanzenmargarine mit Sonnenblumenöl“ aus dem Reformhaus.

Fettschadstoffe in Bio-Produkten
Auch im Labor machten die Experten einige unerfreuliche Entdeckungen. Alle vier getesteten Bio-Margarinen enthielten demnach Fettschadstoffe, wobei die höchste Belastung in der Alsan-Bio Margarine festgestellt wurde. Drei der vier Bio-Margarinen bekamen außerdem bei der Fettzusammensetzung nur ein „befriedigend“ (Rapunzel, Alsan) oder „ausreichend“ (Landkrone), da sie reichlich gesättigte, aber wenig ungesättigte Fettsäuren liefern.

Zu viele gesättigte Fettsäuren
Das kann nachteilig für die Gesundheit sein, denn eine Ernährung mit vielen gesättigten Fettsäuren erhöht Studien zufolge unter anderem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Im Gesamturteil erreichte bei den Bio-Streichfetten nur die Alnatura-Margarine ein „befriedigend“, alle anderen bekamen ein “ausreichend“ oder sogar „ungenügend“.

Ebenfalls unerfreulich ist, dass in allen vier Bio-Produkte erhöhte bis stark erhöhte Gehalte an gesättigten Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOSH/POSH) gemessen wurden. Diese stehen teilweise im Verdacht, potenziell krebserregend zu sein und sollen daher in Lebensmitteln so wenig wie möglich eingesetzt werden. Den höchsten Wert erreichte hier “Eden Die Gute” von Heirler.

„Das ist ärgerlich. Alle vier Bio-Marken sind stark mit Schadstoffen belastet. Warum schaffen es die Hersteller nicht, das besser in den Griff zu bekommen?“, so die Öko-Test Redakteurin und Ernährungswissenschaftlerin, Birgit Hinsch laut dem Magazin.

Discounter-Margarine schneidet am besten ab
Insgesamt erreichten sechs der getesteten Streichfette ein “mangelhaft”, darunter z.B. “Becel Gold”, die “Ja! Pflanzenmargarine ” von Rewe, “Bellasan” von Aldi Süd und die “Landkost Pflanzen Margarine” von Walter Rau. Die bekannte “Rama” von Unilver sowie “Frisan” von Norma und “Eden die Gute” bewerteten die Experten insgesamt sogar mit “ungenügend”.

Das beste Gesamturteil erhielten “Deli Reform Das Original” von Walter Rau sowie “K-Classic Pflanzenmargarine” von Kaufland und “Vita D‘Or Classic von Lidl” (beide vom Produzenten Vandemoortele). Diese drei kamen auf ein “befriedigend” bei den Inhaltsstoffen und ein “sehr gut” bei der Fettzusammensetzung, zudem konnten alle die nötigen Belege zur RSPO-Zertifizierung liefern. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Straßenhunde in Urlaubsländern wie z.B. Thailand können das gefährliche Tollwut-Virus übertragen. (Bild: Isabel B. Meyer/fotolia.com)

Experte mahnt: Bei Fernreisen immer das Tollwut-Risiko bedenken

Eine Influenza-Erkrankung kann einen tagelang ausknocken. Die Grippeimpfung kann in vielen Fällen vor einer Infektion bewahren. (Bild: Elnur/fotolia.com)

Grippe-Schutzimpfungen werden trotz Schwächen empfohlen

Jetzt News lesen

Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch

Ernährung: So gesund ist Spargel

21. März 2023
Reich an Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen: Die Radieschen. Bild: fotoknips/fotolia

Ernährung: Rettich gegen Diabetes und Krebs

20. März 2023
Lebensmittel mit hohem Magnesiumgehalt wie zum Beispiel Bananen, Mandeln, Avocado etc.

Ernährung: Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Magnesium

20. März 2023
Ingwerknollen, Ingwerscheiben, Ingwerpulver

Heilpflanzen: Ingwer, Kurkuma und Galgant bereichern Küche und Naturheilkunde

20. März 2023
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf für Mehl: Es drohen Vergiftungserscheinungen

19. März 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Ernährung bei Arthritis: Stärkere Schmerzen durch Nachtschattengemüse?

19. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR