• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Studie: Olivenöl verliert beim Braten keine gesunden Eigenschaften

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
21. März 2020
in News
Aus einer durchsichtigen Flasche wird Speieseöl in eine Pfanne auf einem Herd geschüttet
Normalerweise werden kaltgepresste Öle für die kalte Küche und raffinierte Öle zum Kochen empfohlen. Nun hat eine Studie gezeigt, dass Olivenöl der höchsten Kategorie „nativ extra“ auch beim Anbraten in der Pfanne seine gesunden Eigenschaften behält. (Bild: Bilderjet medi@/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ist Olivenöl doch auch zum Kochen und Braten geeignet?

Olivenöl gilt als eines der gesündesten Speiseöle. Allerdings wird immer wieder empfohlen, es nur für die kalte Küche zu verwenden oder es zumindest nicht zu stark zu erhitzen, da es sonst seine gesunden Eigenschaften verliert. Doch eine Studie zeigt nun, dass dem nicht bei allen Produkten so sein muss.

Meistens werden kaltgepresste Öle für die kalte Küche und raffinierte Öle zum Kochen empfohlen. Eine spanische Studie hat aber jetzt aufgedeckt, dass Olivenöl der höchsten Kategorie „nativ extra“ auch beim Anbraten in der Pfanne seine gesunden Eigenschaften behält.

Positive Auswirkungen auf die Gesundheit

Olivenöl ist ein wichtiger Bestandteil der Mittelmeer-Küche und auch hierzulande äußerst beliebt.

In wissenschaftlichen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass dieses Öl unter anderem das Herz schützt und den Cholesterinspiegel senkt.

Doch es heißt immer wieder, dass Olivenöl nicht oder nicht zu stark erhitzt und daher nicht zum Braten verwendet werden sollte, damit es seine positiven Eigenschaften behält. Nun gibt es dazu neue Erkenntnisse.

Wichtigste Fettquelle der Mittelmeerkost

Wie das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) in einer aktuellen Mitteilung erklärt, gelangt Olivenöl je nach Herstellungsmethode in unterschiedliche Kategorien in den Handel.

Bei Olivenöl, das die Bezeichnung „nativ extra“ trägt, handelt es sich demnach um die höchste Qualitätsstufe. Dieses entsteht als erste Pressung in rein mechanischen Verfahren ohne Hitzeeinwirkung direkt aus den Oliven.

„Natives Olivenöl extra“ ist die wichtigste Fettquelle der mediterranen Küche, in der es nicht nur für kalte Speisen, sondern auch zum Anbraten in der Pfanne und Frittieren verwendet wird.

Besonders hoher Gehalt an Polyphenolen

Laut dem BZfE hat es eine einzigartige Zusammensetzung von Fettsäuren mit einem besonders hohen Gehalt an Polyphenolen und anderen Antioxidanzien. Seine positive Wirkung auf die Gesundheit ist vor allem auf den Phenolgehalt zurückzuführen.

Der Verzehr soll laut Studien vor verschiedenen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auch Diabetes schützen. Bislang gibt es aber kaum Untersuchungen, ob sich das hochwertige Öl auch zum Braten eignet.

Denn beim Erhitzen könnten unter anderem die wertvollen Antioxidanzien verloren gehen. Zudem wäre es möglich, dass sich bei hohen Temperaturen schädliche Substanzen wie Lipidoxide bilden.

Anforderungen an ein gesundes Öl erfüllt

Für ihre im Fachmagazin „Antioxidants“ veröffentlichte Studie simulierten Forschende der Universität Barcelona die Kochbedingungen in einer normalen Haushaltsküche.

Ziel der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler war es zu sehen, wie sich das Braten von Kartoffeln (200 g) und Hähnchenfleisch (100 g) in einer Pfanne auf die im Olivenöl enthaltenen Polyphenole auswirkt.

Das Fazit: Beim Braten nimmt der Gehalt an Polyphenolen bei 120 Grad um 40 Prozent und bei 170 Grad um 75 Prozent ab, berichtet das BZfE.

Auch nach dem Braten erfüllte das Olivenöl noch die allgemeinen Anforderungen der Europäischen Union (EU) an ein gesundes Öl. Es hatte demnach weiterhin Eigenschaften, die vor der Oxidation von speziellen Proteinen (Low Density Lipoproteine, LDL) schützen.

Diese Eiweiße sind notwendig, um im Blut Cholesterin sowie andere Stoffe zu den Zellen zu transportieren. In oxidierter Form schädigen sie aber die Gefäßwände.

Den Forschenden zufolge sollen in weiteren Studien die Auswirkungen des Kochens mit Olivenöl mit anderen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten untersucht werden. Interessant wäre auch zu wissen, wie gesund das Anbraten mit Olivenöl „nativ extra“ im Vergleich zu anderen Ölen ist. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundeszentrum für Ernährung (BZfE): Olivenöl "nativ extra", (Abruf: 18.03.2020), Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
  • Lozano-Castellón, J.; Vallverdú-Queralt, A.; Rinaldi de Alvarenga, J.F.; Illán, M.; Torrado-Prat, X.; Lamuela-Raventós, R.M.: Domestic Sautéing with EVOO: Change in the Phenolic Profile; in: Antioxidants, (veröffentlicht: 16.01.2020), Antioxidants

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Wissenschaftlerin hält ein Röhrchen vor sich.

Coronavirus-Test: Lange Wartezeiten wegen Überlastung der Labore

Junge Frau mit fröhlichem Gesichtsausdruck hält eine auseinander gebrochene Zigarette in ihren Händen

Rauchstopp: Tricks die Erfolg garantieren

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022
Das Risiko für Osteoporose scheint erheblich mit dem Mangel an Kalzium und Vitamin-D verbunden zu sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Knochenschwund: So Osteoporose-Risiko verringern

25. Mai 2022
Forscher im Labor blickt in eine Mikroskop

Krebs: Erster Tumor-Patient erhält krebsabtötendes Virus

25. Mai 2022
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR