• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Olivenöl schützt das Herz – selbst bei gelegentlichem Konsum

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
9. März 2020
in News
Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Wie unsere Ernährung uns vor Herzkrankheiten schützen kann

Olivenöl ist sehr gesund und einer der Hauptbestandteile für die mediterrane Ernährung. Bereits der Konsum von mehr als einem halben Esslöffel Olivenöl pro Tag reduziert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 15 Prozent und das Risiko für koronare Herzerkrankungen um 21 Prozent.

Bei der aktuellen Untersuchung wurde festgestellt, dass bereits geringe Mengen von täglich aufgenommenen Olivenöl die Gesundheit des Herzens schützen. Die Ergebnisse wurden bei den American Heart Association’s (AHA) Lifestyle and Cardiometabolic Health Scientific Sessions in Phoenix vorgestellt und in der Fachzeitschrift „Circulation“ veröffentlicht.

Mediterrane Ernährung ist sehr gesund

Es ist seit langem bekannt, dass die mediterrane Ernährung eine der gesündesten Ernährungsformen darstellt. Wenn Menschen ihre Ernährung ändern wollen, um eine bessere Herzgesundheit zu fördern, kann eine mediterrane Ernährung sinnvoll sein. Einer der Hauptbestandteile einer solchen Ernährung ist Olivenöl. Zudem umfasst diese viele unraffinierte, pflanzliche Lebensmittel und Fisch.

Schutzwirkung durch Olivenöl

Die Analyse von Langzeitdaten aus dem Jahr 1990 zeigt, dass der Verzehr von mehr als einem halben Esslöffel Olivenöl pro Tag das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 15 Prozent und das Risiko für koronare Herzerkrankungen um 21 Prozent reduziert.

Ungesunde Fettsäuren durch Omega-3-Fettsäuren ersetzen

Olivenöl ist eine einfache Möglichkeit, um ungesunde gesättigte Fettsäuren und Transfettsäuren in tierischen Fetten durch eine Quelle von Omega-3-Fettsäuren zu ersetzen, welche Entzündungen reduzieren und den Cholesterinspiegel verbessern. Olivenöl wurde auch mit einer verbesserten Gefäßfunktion und Herzgesundheit in Verbindung gebracht.

Auch andere Pflanzenöle scheinen gesundheitliche Vorteile zu bringen

Ein interessantes Detail der neuen Studie ist, dass Olivenöl nicht das einzige Öl zu sein scheint, welches diese Vorteile bietet. Auch bei Pflanzenölen aus Mais und Distel konnten positive Assoziationen beobachtet werden. Allerdings sind weitere Untersuchungen nötig, um die Auswirkungen von diesen Pflanzenölen auf die Gesundheit zu bestätigen, berichtet das Forschungsteam.

Weitere Faktoren für eine gute Herzgesundheit

Der Ersatz von tierischen Fetten durch gesündere Alternativen wie Oliven- oder Pflanzenöl ist zwar ein großer Schritt in Richtung einer verbesserten Herz-Kreislauf-Gesundheit, aber zu einer guten Herzgesundheit gehören auch körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung und im Zweifelsfall Untersuchungen beim Arzt.

Einschränkungen der Studie?

Es handelt sich bei den Ergebnissen der Studie lediglich um Beobachtungen. Ursache und Wirkung konnten nicht nachgewiesen werden. Dennoch werden die Ergebnisse durch langjähriges medizinisches Wissen über die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl gestützt. Bei der Studie konnte nicht berücksichtigt werden, ob es sich um gewöhnliches Olivenöl oder um extra natives Olivenöl handelte. Es gibt Hinweise dafür, dass extra natives Olivenöl höhere Mengen an Polyphenolen aufweist, die mit besseren Lipidprofilen und weniger Entzündungen verbunden sind, berichten die Forschenden.

Pflanzliche Lebensmittel sind gut für das Herz

Es gibt eine Menge Forschungsarbeiten, die zeigen, dass pflanzliche Lebensmittel, einschließlich gesunder Pflanzenöle wie Olivenöl, Vorteile für die Herzgesundheit haben können. Butter oder andere Fette, die einen hohen Anteil an gesättigten Fetten aufweisen, können hingegen schädlich für das Herz sein. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Marta Guasch, Gang Liu, Yanping Li, Laura Sampson, Joann E Manson et al.: Abstract P509: Olive Oil Consumption and Risk of Cardiovascular Disease, in Circulation (Veröffentlicht 02.03.2020), Circulation

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In einem Großraumbüro sitzen mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Tisch.

Ständiges Sitzen erhöht das Risiko für Herzkrankheiten, Krebs und Diabetes

Junger Sportler trinkt Wasser in winterlicher Landschaft

Gesundheit: Wird Mineralwasser aus dem Supermarkt wirklich schlecht?

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR