• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

OVG Münster kippt verbreitete Praxis bei Medizinprüfung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
25. Januar 2019
in News
(Bild: auremar/fotolia.com)
Teile den Artikel

Beim mündlich-praktischen Teil der ärztlichen Prüfung muss es in der Regel auch tatsächlich praktische Aufgaben geben. Die entsprechende „Soll-Vorschrift” der Approbationsordnung für Ärzte sei nicht nur eine reine Möglichkeit, wie das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen in Münster in einem am Freitag, 25. Januar 2019, bekanntgegebenen Beschluss entschied (Az.: 14 A 2042/18). „Im Regelfall bedeute das ‚Soll’ ein ‚Muss'”, heißt es dort.

Damit gab das OVG einem Medizinstudenten der Uni Bonn recht. Er hatte auch im ersten Wiederholungsversuch den mündlich-praktischen Teil des Ersten Abschnitts der ärztlichen Prüfung nicht bestanden.

Dagegen zog er vor Gericht. Die Approbationsordnung für Ärzte sehe hier vor, dass die Prüflinge vor der eigentlichen Prüfung praktische Aufgaben bekommen, deren Erledigung dann mit den Prüfern besprochen wird. Er habe aber keine praktischen Aufgaben bekommen.

Die Uni meinte, die praktischen Aufgaben seien nicht zwingend vorgeschrieben. Sie seien mit einem erheblichen organisatorischen und personellen Aufwand verbunden. Auch zahlreiche andere Unis mehrerer Bundesländer machten daher von dieser „Möglichkeit” kein Gebrauch.

Doch die praktischen Aufgaben seien in der Approbationsordnung als sogenannte Soll-Vorschrift formuliert. Dies sei daher „im Regelfall für die Behörde rechtlich zwingend und verpflichteten sie, grundsätzlich so zu verfahren”, entschied das OVG.

Nur bei „triftigen Gründen” im Einzelfall seien Abweichungen erlaubt. Der zusätzliche organisatorische und personelle Aufwand seien kein solcher Grund und könne daher das Weglassen der praktischen Prüfungsaufgaben nicht rechtfertigen.

Daher darf der Student seine Prüfung nun wiederholen. Es bestehe „die konkrete Möglichkeit, dass der Kläger bei einer unter Beachtung der Vorschrift durchgeführten Prüfung ein anderes Prüfungsergebnis erzielt hätte”, so das OVG in seinem Beschluss vom 18. Januar 2019. mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Verbesserte Zellreinigung zum Schutz vor Krankheiten und Alterungsprozessen

Geheimnis der Langlebigkeit: So könnten wir leicht 90 Jahre und älter werden!

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR