• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

OVG Münster kippt verbreitete Praxis bei Medizinprüfung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
25. Januar 2019
in News
(Bild: auremar/fotolia.com)
Teile den Artikel

Beim mündlich-praktischen Teil der ärztlichen Prüfung muss es in der Regel auch tatsächlich praktische Aufgaben geben. Die entsprechende „Soll-Vorschrift” der Approbationsordnung für Ärzte sei nicht nur eine reine Möglichkeit, wie das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen in Münster in einem am Freitag, 25. Januar 2019, bekanntgegebenen Beschluss entschied (Az.: 14 A 2042/18). „Im Regelfall bedeute das ‚Soll’ ein ‚Muss'”, heißt es dort.

Damit gab das OVG einem Medizinstudenten der Uni Bonn recht. Er hatte auch im ersten Wiederholungsversuch den mündlich-praktischen Teil des Ersten Abschnitts der ärztlichen Prüfung nicht bestanden.

Dagegen zog er vor Gericht. Die Approbationsordnung für Ärzte sehe hier vor, dass die Prüflinge vor der eigentlichen Prüfung praktische Aufgaben bekommen, deren Erledigung dann mit den Prüfern besprochen wird. Er habe aber keine praktischen Aufgaben bekommen.

Die Uni meinte, die praktischen Aufgaben seien nicht zwingend vorgeschrieben. Sie seien mit einem erheblichen organisatorischen und personellen Aufwand verbunden. Auch zahlreiche andere Unis mehrerer Bundesländer machten daher von dieser „Möglichkeit” kein Gebrauch.

Doch die praktischen Aufgaben seien in der Approbationsordnung als sogenannte Soll-Vorschrift formuliert. Dies sei daher „im Regelfall für die Behörde rechtlich zwingend und verpflichteten sie, grundsätzlich so zu verfahren”, entschied das OVG.

Nur bei „triftigen Gründen” im Einzelfall seien Abweichungen erlaubt. Der zusätzliche organisatorische und personelle Aufwand seien kein solcher Grund und könne daher das Weglassen der praktischen Prüfungsaufgaben nicht rechtfertigen.

Daher darf der Student seine Prüfung nun wiederholen. Es bestehe „die konkrete Möglichkeit, dass der Kläger bei einer unter Beachtung der Vorschrift durchgeführten Prüfung ein anderes Prüfungsergebnis erzielt hätte”, so das OVG in seinem Beschluss vom 18. Januar 2019. mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
(Bild: Kateryna_Kon/fotolia.com)

Verbesserte Zellreinigung zum Schutz vor Krankheiten und Alterungsprozessen

Wer sich bis ins höhere Alter regelmäßig bewegt, bewältigt seinen persönlichen Alltag besser und länger, bleibt selbständiger, ist damit nicht auf fremde Hilfe angewiesen. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Geheimnis der Langlebigkeit: So könnten wir leicht 90 Jahre und älter werden!

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022
Ärztin zeigt auf eine Tafel auf der Affenpocken steht

Affenpocken: Erstmal keine Gefahr einer neuen Pandemie

25. Mai 2022
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR