• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

OVG Münster kippt verbreitete Praxis bei Medizinprüfung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
25. Januar 2019
in News
(Bild: auremar/fotolia.com)
Teile den Artikel

Beim mündlich-praktischen Teil der ärztlichen Prüfung muss es in der Regel auch tatsächlich praktische Aufgaben geben. Die entsprechende „Soll-Vorschrift” der Approbationsordnung für Ärzte sei nicht nur eine reine Möglichkeit, wie das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen in Münster in einem am Freitag, 25. Januar 2019, bekanntgegebenen Beschluss entschied (Az.: 14 A 2042/18). „Im Regelfall bedeute das ‚Soll’ ein ‚Muss'”, heißt es dort.

Damit gab das OVG einem Medizinstudenten der Uni Bonn recht. Er hatte auch im ersten Wiederholungsversuch den mündlich-praktischen Teil des Ersten Abschnitts der ärztlichen Prüfung nicht bestanden.

Dagegen zog er vor Gericht. Die Approbationsordnung für Ärzte sehe hier vor, dass die Prüflinge vor der eigentlichen Prüfung praktische Aufgaben bekommen, deren Erledigung dann mit den Prüfern besprochen wird. Er habe aber keine praktischen Aufgaben bekommen.

Die Uni meinte, die praktischen Aufgaben seien nicht zwingend vorgeschrieben. Sie seien mit einem erheblichen organisatorischen und personellen Aufwand verbunden. Auch zahlreiche andere Unis mehrerer Bundesländer machten daher von dieser „Möglichkeit” kein Gebrauch.

Doch die praktischen Aufgaben seien in der Approbationsordnung als sogenannte Soll-Vorschrift formuliert. Dies sei daher „im Regelfall für die Behörde rechtlich zwingend und verpflichteten sie, grundsätzlich so zu verfahren”, entschied das OVG.

Nur bei „triftigen Gründen” im Einzelfall seien Abweichungen erlaubt. Der zusätzliche organisatorische und personelle Aufwand seien kein solcher Grund und könne daher das Weglassen der praktischen Prüfungsaufgaben nicht rechtfertigen.

Daher darf der Student seine Prüfung nun wiederholen. Es bestehe „die konkrete Möglichkeit, dass der Kläger bei einer unter Beachtung der Vorschrift durchgeführten Prüfung ein anderes Prüfungsergebnis erzielt hätte”, so das OVG in seinem Beschluss vom 18. Januar 2019. mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Verbesserte Zellreinigung zum Schutz vor Krankheiten und Alterungsprozessen

Geheimnis der Langlebigkeit: So könnten wir leicht 90 Jahre und älter werden!

Jetzt News lesen

Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR