• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Typischer Zusammenhang Schuppenflechte: Patienten erkranken oft an Rheuma

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
14. November 2016
in News
Teile den Artikel

Psoriasis-Arthritis kann zu schweren Schädigungen der Gelenke führen
Schuppenflechte kann harmlos auftreten, sodass Betroffene kaum Beeinträchtigungen erleben. Ebenso ist es möglich, dass die entzündliche Erkrankung eine Reihe weiterer Beschwerden mit sich bringt und dadurch das Leben der Patienten sehr stark einschränkt. Ein Beispiel ist die sogenannte „Psoriasis-Arthritis“, bei welcher die Schuppenflechte auch die Gelenke betrifft. Experten des Bundesverbands Deutscher Rheumatologen erklären, woran sich die Krankheit erkennen lässt.

Typisch sind stark schuppende Hautrötungen und Juckreiz
Bei der Schuppenflechte (Psoriasis) handelt es sich um eine häufig auftretende, entzündliche Hauterkrankung, die fast immer chronisch verläuft. Kennzeichnend sind scharf begrenzte, rötliche Hautstellen mit silberweißen Schuppen, die oft mit starkem Hautjucken verbunden sind. Häufig kommen weitere Beschwerden hinzu. Bei fast jedem fünften Patient mit Schuppenflechte sind zum Beispiel die Gelenke betroffen. Darauf weist der Berufsverband Deutscher Rheumatologen (BDRh) anlässlich des Welt-Psoriasis-Tags am 29. Oktober in einer Mitteilung hin.

Rückenbeschwerden können ein Warnzeichen sein
Die Psoriasis-Arthritis könne demnach auch ohne die typischen Veränderungen der Haut oder der Nägel auftreten und werde teilweise erst so spät entdeckt, dass bereits dauerhafte Schädigungen der Gelenke vorliegen. „Es ist deshalb wichtig, Warnzeichen einer Psoriasisarthritis erst zu nehmen, dann ist diese Erkrankung sehr gut behandelbar”, so der erste Vorsitzende des BDRh und praktizierender Rheumatologe in Bochum, Dr. med. Ludwig Kalthoff, laut der Mitteilung.

Zu diesen würden dem Experten zufolge Beschwerden an Sehnen und Gelenken sowie Rückenschmerzen zählen. Insbesondere Entzündungen der Achillessehnen und Nagelbefall seien Warnzeichen, „außerdem weisen Wurstzehen- oder Wurstfinger auf eine rheumatische Beteiligung des Gewebes hin”, erläutert Dr. Kalthoff.

Ohne Behandlung drohe dem Bericht nach durch das entzündliche Rheuma eine langfristige Zerstörung der Gelenke. Wird die Erkrankung frühzeitig erkannt, könne jedoch eine zielgerichtete Therapie mit entsprechenden Medikamenten helfen. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Urlaubsanspruch trotz Schwangerschaft und Beschäftigungsverbot

Bluthochdruck kann die geistige Leistungsfähigkeit bei Kindern stark schmälern

Jetzt News lesen

Depressive Frau sitzt auf dem Bodem im dunklen Zimmer, bedroht durch Coronaviren.

Dieses Probiotikum lindert Depression und Verstopfung

18. Juni 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Chronische Rückenschmerzen mit täglichen Spaziergängen verhindern

17. Juni 2025
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Diese Ernährung senkt das Diabetesrisiko deutlich

17. Juni 2025
Depressionen und Ängste im jungen Alter erhöhen das Risiko im weiteren Leben einen Herzinfarkt zu erleiden. (Bild: sebra/Stock.Adobe.com)

Niedriger Natriumspiegel mit Angstzuständen verbunden

16. Juni 2025
Mann fasst sich an die schmerzende Wange

Omega-3 und Bewegung schützen vor Zahnwurzelentzündung

16. Juni 2025
Zu wenig Schlaf wirkt sich negativ auf die positiven Gefühle aus. Die Verwendung von Smartphones im Bett kann ein Grund darstellen, warum Menschen zu spät ins Bett gehen. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Schlaf in der Jugend beeinflusst spätere Herzgesundheit

15. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR