• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert 15. Januar 2021
Corona-Maßnahmen: FFP2-Maskenpflicht beim Einkaufen und im Nahverkehr ab nächster Woche 13. Januar 2021
COVID-19: Antikörper gegen Blutplättchen fördern gefährliche Thrombosen 12. Januar 2021
Weiter
Zurück

Umfrage: Viele Patienten sind offen für Heilpraktikerbehandlungen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
12. April 2017
in News
Leseminuten 1 min

Viele Menschen sind durchaus offen für Heilpraktiker-Therapien
Eine nicht repräsentativen Umfrage von jameda, einem Portal für Arzt- und Heilpraktikerempfehlungen, unter 1.328 Patienten hat ergeben, dass fast jeder Zweite bei einem Heilpraktiker (46 %) in Behandlung war. Von denjenigen, die angaben, noch nie bei einem Heilpraktiker gewesen zu sein, können sich das zwei von drei für die Zukunft vorstellen.

(Bild: photophonie/Fotolia)

Von allen befragten Frauen, die noch nie bei einem Heilpraktiker zur Behandlung waren, gaben 72 % an, dass sie sich dies künftig vorstellen könnten. Doch auch die Männer, die bisher nur Erfahrungen mit der Schulmedizin gemacht haben, sind aufgeschlossen: 58 % von ihnen würden Heilpraktikern eine Chance geben
.
Auch vom Alter scheint die Bereitschaft, zu einem Heilpraktiker zu gehen, abzuhängen. 71 bzw. 61 % der 40- bis 59-Jährigen bzw. der über 60-Jährigen könnten es sich vorstellen. Von den unter 40-Jährigen hingegen sind nur 34 % offen für Behandlungen durch Heilpraktiker.

Hauptgrund, weshalb sich Patienten für eine Behandlung durch einen Heilpraktiker entscheiden, ist dessen Herangehensweise, die Erkrankung seiner Patienten nicht losgelöst von anderen Lebensumständen zu betrachten. Zudem gaben 34 % der Patienten von Heilpraktikern an, dass alternative Heilmethoden bei ihnen genauso gut helfen würden wie Schulmedizin.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion gerät der komplette Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht. Steht die Diagnose, lässt sich die Erkrankung aber gut behandeln. (Bild: Andrey Popov/fotolia.com)

Gesundheit: Flammschutzmittel in Möbeln sind oft Ursache für Schilddrüsenkrebs

Familie und Freunde geben uns nicht nur Nähe, Unterstützung, Vertrauen und vermitteln Zugehörigkeit, sondern sind auch wichtig für unsere Immunabwehr. Wenn etwas in unserem Sozialleben nicht stimmt, sind wir anfälliger für Krankheiten.
 (Bild: Antonioguillem/fotolia.com)

Wissenschaftler: Hirnstimulationen - Ehrlichkeit lässt sich erhöhen

Jetzt News lesen

Grafik des Coronavirus.

SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen?

15. Januar 2021
Frau putzt sich die Nase.

Was verrät die Farbe des Nasenschleims über die Gesundheit?

15. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

Corona: Warum Remdesivir nur eingeschränkt bei COVID-19 wirkt

15. Januar 2021
Eine Spritze lehnt an Glasfläschchen mit der Aufschrift: Coronavirus Vaccine COVID-19.

Neuer Corona-Impfstoff soll bereits nach einer Dosis schützen

15. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert

15. Januar 2021
Zu einem Häufchen aufgeschichtetes Silberpulver vor einem weißen Hintergrund.

Rückruf für verschiedene Produkte mit kolloidalem Silber

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR