• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Perfektionisten meistens mit Problemen bei der Diät

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
7. Februar 2017
in News
Teile den Artikel

Bestimmte Menschentypen nehmen schwerer ab als andere
Viele Menschen in Deutschland versuchen etwas Gewicht verlieren. Manchen Menschen fällt es dabei recht leicht, andere haben trotz einer strengen Diät große Schwierigkeiten einige Kilos abzunehmen. Der Persönlichkeitstyp scheint dabei eine große Rolle zu spielen. Forscher fanden jetzt heraus, dass Perfektionisten am ehesten bei einer Diät scheitern.

Die Wissenschaftler der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) stellten bei einer Umfrage fest, dass bestimmte Menschen größere Probleme haben durch eine Diät abzunehmen. Zu diesen gehören beispielsweise Perfektionisten, welche am erfolglosesten bei ihren Diäten sind. Die Mediziner veröffentlichten eine Pressemitteilung zu den Ergebnissen ihrer Umfrage.

Persönlichkeit beeinflusst den Erfolg von Diäten
Verschiedene Arten von Menschen haben unterschiedlichen Erfolg bei ihren Diäten und ihrer Ernährung. So scheitern Perfektionisten am häufigsten mit ihrer Diät und Feinschmecker haben meistens ein normales Körpergewicht, sagen die Autoren der aktuellen Studie. Aber was bewirkt eigentlich diese Unterschiede beim erfolgreichen Abnehmen zwischen verschiedenen Menschengruppen.

Ängste vor dem Versagen verhindern bei Perfektionisten oft eine erfolgreiche Diät
Das Streben nach Perektion ist beim Abnehmen offenbar hinderlich, da das ständige Überdenken der Situation und große Ängste vor dem Versagen die Perfektionisten von einer erfolgreichen Diät abhalten. So erreichen solche Menschen meist ihr selbst gesetztes Ziel für den Gewichtsverlust nicht, erklären die Wissenschaftler.

Neun von zehn Menschen haben schon einmal eine Diät ausprobiert
Für ihre Untersuchung analysierten die Forscher die Daten von 28.000 Teilnehmern. Dabei fanden die Experten heraus, dass neun von zehn Erwachsenen schon einmal versucht haben, durch eine Diät an Gewicht zu verlieren. Etwa die Hälfte der Menschen startet bereits mehr als sechs Versuche zur Gewichtsreduktion durch eine Ernährungsumstellung, berichten die Experten. 20 Prozent der Teilnehmer hätten ies es sogar mehr als 25 Mal versucht.

Eher nachdenkliche Menschen scheitern häufiger bei ihrer Diät
Die Wissenschaftler teilten die Menschen ihrer Umfrage in fünf verschiedene “Diät-Typen” ein. Dabei fiel auf: Wenn Menschen alles überdenken oder Perfektionisten sind, hatten sie höchstwahrscheinlich keinen Erfolg bei der Gewichtsreduktion durch eine Diät. Mit anderen Worten scheitern Perfektionisten am ehesten bei einer Diät, so die Mediziner. Dieser sogenannte “Denker-Typ” war die häufigste Art von Menschen bei der Studie. Zu diesen zählten die Autoren 41 Prozent der befragten Erwachsenen.

Eigentlich positive Qualitäten können kontraproduktiv für eine Diät sein
Menschen des sogenannten Denker-Typs sind meist eher zielorientiert und analytisch, erläutern die Experten. Diese normalerweise positiven Qualitäten können kontraproduktiv für die Erreichung der Ziele bei einer Diät sein. Solche Menschen neigen dann dazu, dass sie sich unrealistische Erwartungen setzen und schlechter mit Fehlern und Versagen umgehen können, erläutern die Verhaltensforscher.

Verhaltensweisen und Gewohnheiten können eine Barriere bei der Gewichtsabnahme sein
Solch eine Art von Menschen sind generell anfälliger für Selbstzweifel, Ängste und Stress, welche die Erfolge einer Gewichtsabnahme durch eine Diät reduzieren können. Wenn Betroffene ihre Diät bereits seit einigen Wochen durchhalten, wirkt sich irgendwann der persönliche Typ auf die Gewichtsabnahme aus. So können Verhaltensweisen und Gewohnheiten eine Barriere für solche Menschen schaffen, erklärt der CSIRO Verhaltensforscher Dr. Sinead Golley.

Vor einer Diät sollten Sie Ihren Diät-Typ kennen
Wenn Sie vor haben, eine Diät zu beginnen, sollten Sie am besten vorher Ihren sogenannten Diät-Typ kennen. So können Sie einen effektiveren gesunden Ernährungsplan erstellen und erfolgreicher Ihre Diät absolvieren, sagen die Wissenschaftler. Außerdem können Sie so bewusster mit Ihren Momenten der Schwäche umgehen und diese effektiver verwalten.

Konzentrieren Sie sich auf positive Auswirkungen und Teilerfolge
Wenn Menschen eher der Denker-Typ sind, sollten Sie sich laut Aussage der Forscher mehr auf die positiven Auswirkungen konzentrieren. So könnten Sie Ihre gesunden Ess-Gewohnheiten einfacher handhaben und Ihre Ziele bei der Gewichtsreduktion schneller erreichen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kind lehnt Umgang mit Vater aus Loyalität zur Mutter ab

WHO-Report: Dies sind die häufigsten Todesursachen in der Welt

Jetzt News lesen

Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025
Bild: Corinna Gissemann/fotolia.com

Brokkolisprossen stärken Darmflora und senken Entzündungen

24. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR