• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ungesunde Pestizide: Äpfel mit Backpulver und Wasser reinigen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
28. Oktober 2017
in News
Die im Apfel enthaltenen Pektine haben eine verdauungsfördernde Wirkung und unterstützen die Gesundheit des Darms. (Bild: Syda Productions/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wie kann ich meine Äpfel effektiv von Pestiziden befreien?

Wenn Sie einen Apfel essen möchten, sollten Sie diesen natürlich gründlich abwaschen. Aber reicht einfaches abwaschen mit Wasser, um eventuell vorhandene Pestizide von den Äpfeln zu entfernen? Forscher befassten sich jetzt mit der Frage, wie wir unsere Äpfel reinigen sollten, um sie von Pestiziden zu befreien. Die Experten raten dazu, Äpfel zur Reinigung in einer Lösung aus Backpulver und Wasser einzuweichen.

Die Wissenschaftler der University of Massachusetts stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass zur Entfernung von Pestiziden von Äpfeln eine Lösung aus Backpulver und Wasser eingesetzt werden kann. Consumer Reports veröffentlichte jetzt eine Pressemitteilung mit Hinweisen zur richtigen Reinigung von Äpfeln.

Viele Menschen essen gerne Äpfel. Die Früchte schmecken gut und sind gesund. Leider gibt es allerdings ein weitverbreitetes Problem mit Äpfeln: sie sind meist mit Pestiziden behandelt. Wissenschaftler untersuchten bei einer Studie, wie Pestizide am besten von Äpfeln abzuwaschen sind. (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Pestizide in der Nahrung können tödliche Folgen für den Menschen haben

Wenn Sie ein Apfel-Liebhaber sind, aber nicht immer Bio-Äpfel kaufen, sollten Sie die Äpfel vor dem Verzehr unbedingt abwaschen. Der Grund dafür ist einfach: Äpfel könnten Pestizide auf ihrer Oberfläche aufweisen. Solche Pestizide können dann vom Körper aufgenommen werden und zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Erst vor kurzer Zeit gab es einen Fall in Argentinien, bei dem ein junges Mädchen nach dem Verzehr einer mit Pestiziden verunreinigten Mandarine verstorben ist.

Reinigen Sie unbedingt Ihre Äpfel vor dem Verzehr

Wenn Sie Äpfel in Lebensmittelfachgeschäften erwerben, wurden diese bereits vorher in einer Bleichlösung gewaschen und vor dem Verkauf abgespült, erläutert die Autorin Lili He von der University of Massachusetts. Der Zweck dieser Reinigung ist allerdings die Entfernung von Schmutz und schädlichen Mikroben, welche sich normalerweise auf der Frucht befinden. Der Vorgang werde nicht durchgeführt, um eventuell vorhandene Pestizide zu entfernen, fügt die Expertin hinzu. Wenn Sie also eine Exposition gegenüber Pestiziden reduzieren möchten, sollten Sie Ihre Äpfel unbedingt zu Hause gründlich reinigen, bevor Sie die Äpfel verzehren.

Äpfel wurden mit verschiedenen Lösungen gereinigt

Um zu testen, wie effektiv verschiedene Waschmethoden beim Entfernen von Pestiziden sind, kauften die Forscher Bio-Äpfel einer beliebigen Sorte und behandelten sie dann mit zwei Pestiziden, welche üblicherweise auf Äpfeln verwendet werden. Eines dieser Pestizide wurde so geschaffen, dass es sogar in die Frucht eindringen kann. Danach wuschen die Wissenschaftler die verschiedenen Gruppen von Äpfeln in einer Bleichlösung, welche auch bei der kommerziellen Verarbeitung verwendet wird. Die Forscher wuschen die Äpfel außerdem mit einer Natron-Wasser-Lösung oder klarem Wasser.

Es dauert bis zu 15 Minuten, bevor alle Pestizide entfernt waren

Es war überraschend festzustellen, wie lange es dauerte die Pestizide wegzuwaschen, sagen die Wissenschaftler. Das Eintauchen der Äpfel in die Natronlauge für einen Zeitraum von nur zwei Minuten entfernte mehr Pestizide als ein Einweichen von zwei Minuten in der Bleichlösung. Es war außerdem auch effektiver als zwei Minuten abwaschen unter fließendem Leitungswasser. Trotzdem dauerte es ganze 12 bis 15 Minuten in der Lösung aus Backpulver, bis die Pestizide vollständig entfernt waren.

Einige Pestizide können in die Frucht eindringen

Die Apfelproduktion verwendet Dutzende von Pestiziden und die Wissenschaftler haben nur zwei der häufig verwendeten Pestizide untersucht. Egal wie gründlich Sie Ihre Äpfel reinigen, möglicherweise können Sie trotzdem nicht alle Chemikalien entfernen, weil einige in die Frucht eindringen können. Dies ist abhängig davon, welche Pestizide verwendet wurden und wann diese aufgetragen wurden. „Es ist trotzdem gut zu hören, dass eine Reinigung mit Natriumbikarbonat wirksam ist, um einige Pestizide zu entfernen“, erläutert James Rogers, Direktor für Lebensmittelsicherheit und Forschung bei Consumer Reports.

Wie wasche ich meine Früchte richtig ab?

Sie sollten Ihre erworbenen Produkte sofort unter fließendem Wasser waschen, wenn Sie diese zu sich nach Hause bringen. Je länger die Pestizide auf dem Obst und Gemüse vorhanden sind, je tiefer werden sie absorbiert, erklären die Forscher. Dies erschwert es, sie effektiv zu entfernen. Bei einigen Produkten geht es sich nicht, sie sofort abzuwaschen, weil beispielsweise bei Beeren und Pilzen der Verderb durch den Vorgang beschleunigt wird. Zur weiteren Reinigung können Sie andere Früchte auch mindestens zwei Minuten in einer Lösung aus einem Teelöffel Backpulver und zwei Tassen Wasser einweichen. Die Früchte sollten dann noch einmal vor dem Verzehr mit Leitungswasser abgespült werden, raten die Wissenschaftler. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Auch in der Krebsbehandlung sind Vitamin-C-Infusionen zur Begleittherapie einsetzbar. (Bild: DOC RABE Media/fotolia.com)

Forschung: Wie lassen sich Schläferzellen in Tumoren zu zerstören?

Eine große Studie hat jetzt gezeigt das je öfter eine Frau nach einer Diät den besagten Jo-Jo-Effekt erlebt hat, desto schlechter sieht es um ihre Herzgesundheit aus. (Bild: Adiano/fotolia.com)

Herzschwäche: Häufig frühe Symptome des tödlichen Syndroms

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Neues Nasenspray soll bei Alzheimer und Epilepsie helfen

17. August 2022
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Haarwachstum: Diese Vitamine und Lebensmittel sorgen für gesunde Haare

17. August 2022
Tasse mit grünem Tee

Grüntee kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken

17. August 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Ambrosia-Allergie: Was die Schwere der allergischen Reaktionen beeinflusst

16. August 2022
Übergewichtige Frau beim Training im Fitnessstudio

14-Minuten-LOW-HIIT-Training gegen Fettleber, Adipositas und Co

16. August 2022
Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19: Welche Impfstoffkombinationen am wirkungsvollsten sind

16. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR