• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Pflanzliche Öle: Kaltgepresstes Öl nicht in großen Flaschen beziehen

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
8. April 2017
in News
Teile den Artikel

Bei Pflanzenölen auf die Haltbarkeit achten
Ob Oliven-, Raps- oder Walnussöl: Verbraucher sollten kaltgepresste Öle nur in kleinen Flaschen kaufen. Denn wie Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung informiert, halten sich diese nur wenige Wochen – selbst wenn sie dunkel und kühl gelagert wurden. Alternativ empfehlt es sich, verschiedene Öle in kleinen Mengen zu Hause zu haben und diese je nach Geschmack, z.B. zum Braten oder für Salate einzusetzen.

Auswahl an Pflanzenölen ist immens
Öle kommen in der Küche nahezu ständig zum Einsatz, sei es zum Braten, Marinieren oder für Salate. Die Auswahl im Supermarkt ist riesig und oft fällt es schwer, zwischen all den Flaschen den Überblick zu behalten.

Viele Sorten lassen sich nicht hoch erhitzen
Welches Öl setze ich für was ein? „Das hängt ganz einfach davon ab, was ich mit dem Öl zubereiten möchte. Viele Öle haben ja einen Eigengeschmack, und der muss natürlich zu dem jeweiligen Gericht passen“, erklärt der Ernährungswissenschaftler Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung in einem Hörfunkbeitrag. Hinzu käme, dass sich viele Öle nicht zum Braten eignen, andere aber wiederum sehr hoch erhitzbar sind, so der Experte weiter.

„Beim scharfen Anbraten von Fleisch in der Pfanne werden Temperaturen von bis zu 200 Grad Celsius erreicht. Und das vertragen nur dafür ausgewiesene Bratfette und einige raffinierte […] Pflanzenöle. Dazu gehören zum Beispiel raffiniertes Erdnuss-, Raps-, Sonnenblumen oder Olivenöl“, informiert Seitz. „Für kalte Gerichte mit viel Geschmack , wie Antipasti oder Salate zum Beispiel, sind kalt gepresste Öle spannender“, führt der Ernährungswissenschaftler fort. Denn bei diesen würden durch die hitzearme Verarbeitung mehr Geschmacksstoffe und sekundären Pflanzenstoffe erhalten bleiben.

Kaltgepresste Öle haben nur begrenzte Haltbarkeit
Kaltgepresste Öle wie z.B. Oliven-, Mandel- oder Walnussöl sollten jedoch nicht in großen Flaschen gekauft werden. Denn das Fett halte sich nur wenige Wochen, auch wenn es dunkel und kühl gelagert wird. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, verschiedene Öle in jeweils kleinen Mengen zu kaufen, sodass man je nach Geschmack und Einsatzgebiet variieren kann. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Riesenviren in einigen Kläranlagen von Forscher entdeckt

Depressionen: Berliner Arbeitsagentur erklärte schwer Depressive für gesund

Jetzt News lesen

Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

3. November 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger stammen oft aus verunreinigtem Fleisch

3. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025
Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR