• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Krankheiten? 27. Februar 2021
COVID-19-Wendepunkt: Ende der Corona-Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Pflege-TÜV vom Gericht bestätigt

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
17. August 2012
in News
Leseminuten 2 min

Pflege-TÜV-Ergebnisse dürfen veröffentlicht werden

17.08.2012

Der sogenannte Pflege-TÜV, das heißt die Veröffentlichung von Berichten über die Qualität der Pflegeeinrichtungen durch die Krankenkassen, ist zulässig. Dies hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen in einem gestrigen Urteilsspruch entschieden.

Die Suche nach einer geeigneten Pflegeeinrichtung fällt Betroffenen und ihren Angehörigen oftmals äußerst schwer. Ein hilfreicher Anhaltspunkt zur Qualität der Einrichtungen können die Ergebnisse der bundesweiten Qualitätsprüfungen aus den stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen sein – sofern sie veröffentlicht werden. Daher bieten die Pflegekassen im Internet eine übersichtliche Zusammenstellung dieser sogenannten Pflege-TÜV-Ergebnisse an. Dagegen zog jedoch eine Kölner Pflegeeinrichtung vor Gericht, weil „die Internet-Darstellung mit einer Vergabe von Schulnoten die tatsächliche Lebensqualität in Heimen nicht zutreffend wiedergebe“ und außerdem verfassungsrechtliche Bedenken geltend zu machen sein, so die Mitteilung des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen in Essen.

Pflege-TÜV bietet Informationen für Pflegebedürftige und deren Angehörige
Den Argumenten der Kölner Pflegeeinrichtung, die bisher mit der sehr guten Schulnote 1,1 bewertet wurde, folgte der 10. Senat des Landessozialgerichts jedoch nicht. „Die Ergebnisse werden für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen verständlich, übersichtlich und vergleichbar im Internet veröffentlicht und mit Schulnoten bewertet“, so die Mitteilung des Gerichts. Tatsächlichen helfen die veröffentlichen Berichte zu den Qualitätsprüfungen nach Auffassung der Richter den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen einen vergleichbaren Überblick der Pflegeheime zu gewinnen. Die Pflegeeinrichtungen können die gesetzlich vorgeschriebene Veröffentlichung der „Transparenzberichte“ nach der Entscheidung des Landessozialgerichts (AZ: L 10 P 137/11) nicht verhindern. Die als Pflege-TÜV bezeichnete Veröffentlichung der Qualitätsprüfungen durch die Pflegekassen ist demnach grundsätzlich zulässig. Allerdings besteht für die klagende Kölner Pflegeeinrichtung noch die Möglichkeit gegen das Urteil in Revision beim Bundessozialgericht zu gehen. (fp)

Lesen Sie auch:
Massive Kritik am Pflege-Bahr
PKV senkt Beiträge zur Pflegeversicherung
Pflegeversicherung: SPD will PKV zur Kasse bitten
Neue Modelle der Pflegeversicherung gefragt
Solidarische Pflege statt privates Pflegerisiko
Rösler plant private Pflegezusatzversicherung
Beitragsbemessungsgrenze wird gesenkt
Beitragssteigerung bei Pflegeversicherung erwartet

Bild: JMG / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Ingwer senkt laut Studie den Blutzuckerspiegel

Hitzewelle: Notrufsäulen helfen Hitzeopfern

Jetzt News lesen

3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit

27. Februar 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Listerien im bayrischen Weichkäse entdeckt

27. Februar 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz beeinträchtigt das Gehirn – Mechanismus entschlüsselt

27. Februar 2021
Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Was lässt Muskeln richtig wachsen?

27. Februar 2021
Lebensmittel mit Kalium.

Ernährung: Tipps für eine erhöhte Aufnahme von Kalium

26. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung als Ursache für Nährstoffunterversorgung bei Kindern

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR