• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Weiter
Zurück

Physiotherapie, Ergotherapie und Sprachtherapie verstärkt nachgefragt

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
23. Dezember 2015
in News
Insbesondere Physiotherapien bestimmen die Maßnahmen aus dem Bereich der Heilmittel. (Bild: Adam Gregor/fotolia.com)
Teile den Artikel

Insbesondere Pflegebedürftige profitieren von den Heilmitteltherapien
Ältere Menschen erhalten vermehrt physiotherapeutische, ergotherapeutische und sprachtherapeutische Behandlungen, so eines der Kernergebnisse des Heilmittelberichts 2015 des Wissenschaftlichen Institutes der AOK (WIdO). Im Behandlungsspektrum älterer Menschen spiegeln sich die zunehmenden gesundheitlichen Belastungen des Alters wider, kommentiert das WIdO die Ergebnisse.

Physio-,ergo- und sprachtherapeutische Maßnahmen wurden dem aktuellen Heilmittelreport zufolge von älteren Versicherten zunehmend in Anspruch genommen. „Von den mehr als 7,7 Millionen AOK-Versicherten ab 60 Jahren haben 2014 28,6 Prozent mindestens eine Heilmitteltherapie erhalten“, berichtet das WIdO. Insbesondere Pflegebedürftige würden von der Krankengymnastik, Sprach- und Ergotherapie profitieren, so die Mitteilung der AOK.

Insbesondere Physiotherapien bestimmen die Maßnahmen aus dem Bereich der Heilmittel. (Bild: Adam Gregor/fotolia.com)
Insbesondere Physiotherapien bestimmen die Maßnahmen aus dem Bereich der Heilmittel. (Bild: Adam Gregor/fotolia.com)

Hohen Anteil der Heilmittelbehandlungen bei Pflegebedürftigen
Im Alter wird oftmals durch Erkrankungen die Selbstständigkeit stark eingeschränkt und mitunter muss sogar die Sprache neu erlernt werden. Hier können Physiotherapien, Ergotherapien oder Sprachtherapien hilfreich sein. Dies spiegelt sich auch in den Zahlen des Heilmittelreports 2015 wider. „Nahezu jeder Dritte der über 60-jährigen AOK Versicherten in Deutschland hat 2014 eine dieser Therapien in Anspruch genommen“, berichtet die AOK. Insbesondere Pflegebedürftige im Alter zwischen 60 und 64 Jahren würden davon profitieren, so der stellvertretende Geschäftsführer des WIdO, Helmut Schröder. „2014 hat jeder von ihnen durchschnittlich mehr als 27 Heilmittelbehandlungen erhalten. Das sind sechs Mal mehr als Nicht-Pflegebedürftige im gleichen Alter“, erläutert Schröder weiter.

Ältere Versicherte erhalten die meisten Heilmitteltherapien
Grundsätzlich werden die Heilmitteltherapien deutlich häufiger bei Versicherten im Alter über 60 Jahren angewandt als bei jüngeren Versicherten. Während bei den älteren Versicherten durchschnittlich 28,6 Prozent eine entsprechende Therapie erhielten, lag der Anteil bei den Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen bis 20 Jahre bei lediglich 10,3 Prozent und bei den Erwachsenen im Alter zwischen 20 und 59 Jahren bei 15,8 Prozent, berichtet das Wissenschaftliche Institut der AOK.

Physiotherapie wird am häufigsten verordnet
Anhand des Report werde deutlich, dass die Behandlungen den spezifischen gesundheitlichen Beschwerden folgen, erläutert die AOK. So erkläre sich auch der verstärkte Heilmitteleinsatz bei Pflegebedürftigen. Von den pflegebedürftigen AOK-Versicherten im Alter ab 60 Jahren erhalten 42,3 Prozent Heilmitteltherapien, während bei den Nicht-Pflegebedürftigen der Anteil bei 24,5 Prozent liegt. Insgesamt seien die physiotherapeutische Behandlungen in allen Altersgruppen bestimmend für das Heilmittelgeschehen. „Von allen Heilmitteln wurde am häufigsten Krankengymnastik verordnet“, berichtet die AOK. 36,9 Millionen Heilmittelleistungen seien im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) auf den Maßnahmenkatalog der Physiotherapie entfallen, womit die Physiotherapien einen Anteil von 84,6 Prozent an allen Heilmittelverordnungen hatten, so das WIdO. Der Anteil der Physiotherapie an den Gesamtkosten für die Heilmittelversorgung (Umsatz von 5,77 Milliarden Euro) habe bei rund 4,17 Milliarden Euro gelegen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Richtig ausschlafen oder Schlaf nachholen? Was sind Fakten und was Mythen? Bild: Rasulov - fotolia

Länger Ausschlafen an den Feiertagen? Mehr als elf Stunden schlafen sind ungesund

Lieber Pfeffer-Körner verwenden. Pfefferpulver schnitt schlecht ab. Bild: Nik_Merkulov - fotolia

Stiftung Warentest: Zahlreiche Pfeffer-Sorten mit Schadstoffen belastet

Jetzt News lesen

Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen

26. Juni 2022
Ein Mann befüllt am Wasserhahn i der Küche ein Glas mit Leitungswasser.

Wasser trinken vor dem Schlafengehen für die Gesundheit?

26. Juni 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Beifuß-Allergie: Grundlage für weltweit ersten Impfstoff geschaffen

26. Juni 2022
Chiasamen in Wasser aufgelöst sollen vor Hunger schützen. (Bild: New Africa/stock.adobe.com)

Verstopfung: Kann Chiasamen-Wasser helfen?

26. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Viren, die zwei DNA-Stränge umgeben.

HIV und AIDS sollen durch Einmal-Behandlung heilbar werden

25. Juni 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

So verbreiten sich Antibiotikaresistenzen in Bakterienpopulationen

25. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR