• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Pillen im Job gegen Stress? DAK-Kasse warnt vor Missbrauch

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
20. April 2015
in News
Teile den Artikel

Krankenkasse warnt vor Pillen im Job gegen Stress

Für viele Menschen in Deutschland hat die Arbeitsbelastung in den vergangenen Jahren enorm zugenommen. Immer mehr Arbeitnehmer greifen mittlerweile zu Medikamenten, um besser mit dem Stress und Leistungsdruck im Job zurechtzukommen. Experten warnen vor dem Missbrauch solcher Pillen.

Stress im Job nicht mit Pillen bekämpfen
Die Krankenkasse DAK Gesundheit hat laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa davor gewarnt, Stress im Job mit Pillen zu bekämpfen. Im DAK-Gesundheitsreport für Sachsen-Anhalt heißt es, dass in Sachsen-Anhalt Tausende Menschen zu Medikamenten griffen, um hohem Leistungsdruck, Stress und Überlastung besser gewachsen zu sein. Die Kasse geht nach Auswertung von Arzneimitteldaten ihrer Versicherten und einer bundesweiten Befragung von 5.000 Beschäftigten davon aus, dass derzeit etwa 18.000 Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt regelmäßig sogenanntes Hirndoping betreiben.

Suchtgefahren und Nebenwirkungen nicht unterschätzen
Die Landeschefin der DAK-Gesundheit, Steffi Steinicke, sagte laut einer Mitteilung: „Auch wenn Doping im Job noch kein Massenphänomen ist, sind diese Ergebnisse ein Alarmsignal.“ Sie mahnte: „Damit die Beschäftigten auch bei Leistungsdruck langfristig gesund bleiben, ist Aufklärung wichtig. Suchtgefahren und Nebenwirkungen des Hirndopings sind nicht zu unterschätzen.“ In vielen Fällen würden Betablocker, Antidepressiva und Wachmacher oder aber auch ADHS-Pillen eingesetzt.

Persönlichkeitsveränderungen und Abhängigkeit
Ähnliches wurde auch aus anderen Bundesländern berichtet. So hatte der baden-württembergische DAK-Landeschef Markus Saur mitgeteilt, dass sich inklusive einer Dunkelziffer ein Wert von bis zu 13,5 Prozent oder 746.000 Arbeitnehmern ergebe, die regelmäßig zu verschreibungspflichtigen Medikamenten gegen Stress und Leistungsdruck im Job greifen. Er warnte vor Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Nervosität über Stimmungsschwankungen bis hin zu Persönlichkeitsveränderungen und Abhängigkeit. „Wer sich immer wieder hochpusht, überfordert sich selbst und entwickelt möglicherweise am Ende eine Erschöpfungsdepression.“

Erwerbstätige dopen eher als Topmanager
Laut Gesundheitsexperten können verschiedene Wachmacher oder Antidepressiva Nebenwirkungen wie Bluthochdruck, Angstzustände, Schwindel, Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder gefährliche Herzrhythmusstörungen wie Herzrasen oder Herzstolpern zur Folge haben. Außerdem hätten Antidepressiva keinerlei Nutzen, wenn keine Depression vorliege. Darüber hinaus besteht bei vielen Medikamenten eine Abhängigkeitsgefahr und bei manchen steigt anfangs sogar das Suizidrisiko. Entgegen landläufiger Meinung haben Erwerbstätige mit einfachen Jobs und einem unsicheren Arbeitsplatz der DAK zufolge ein erhöhtes Dopingrisiko – und nicht die Topmanager. (ag)

/span>

Bild: I-vista / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schlaganfall-Gefahr: Vorhofflimmern wird meistens nicht erkannt

Kein Knuddeln? Haustiere können uns krank machen

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR