• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Pilz-Ratgeber: Pilze erst nach dem Garen salzen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
28. September 2015
in News
Erst später salzen - leckere Pilzpfanne. Bild: Quade - fotolia
Teile den Artikel

Experten-Tipps: Pilze erst nach dem Garen salzen
Vor wenigen Wochen hat die Pilzsaison begonnen. Man kann die leckeren „Schwammerl“ aber das ganze Jahr über genießen. Nicht nur die gekauften aus dem Supermarkt, sondern auch selbst gesammelte: etwa indem man sie trocknet. Experten haben noch mehr Tipps.

Pilze das ganze Jahr über genießen
Vor wenigen Wochen hat in Deutschland die Pilzsaison begonnen. Manch einer würde sich wünschen, dass die Saison das ganze Jahr über andauert. Man kann „Schwammerl“ – wie sie in Bayern genannt werden – aber auch gut haltbar machen. Die Nachrichtenagentur dpa berichtet, wie das funktioniert und wie man Pilze in der Pfanne am besten zubereitet. Die Agentur bezieht sich dabei auf Experten-Tipps in der Zeitschrift „Fundus – Fachmagazin Hauswirtschaft“ (Ausgabe September 2015).

Erst später salzen - leckere Pilzpfanne. Bild: Quade - fotolia
Erst später salzen – leckere Pilzpfanne. Bild: Quade – fotolia

Erst nach dem Garen salzen
So sollten Pilze und Pilzgerichte immer erst nach dem Garen gesalzen werden, damit sie schön saftig bleiben. Um Pilze auch außerhalb der Saison genießen zu können, kann man sie zum Beispiel durch Trocknen haltbar machen. Dazu schneidet man sie am besten in dünne Scheiben und breitet sie auf einem Backblech aus. Dann bei maximal 40 Grad rund fünf Stunden im leicht geöffneten Ofen trocknen lassen. Wenn sie luftdicht verpackt werden, können getrocknete Pilze etwa ein Jahr lang gelagert werden. Man kann sie beispielsweise gut für Soßen verwenden. Leckere Rezepte mit Pilzen findet man unter anderem im Internet.

Pilze selbst im Garten züchten
Wenn sie wollen, können Schwammerl-Liebhaber in Zukunft aber auch selbst gezüchtete Pilze aus dem eigenen Garten genießen. So lassen sich verschiedene Speisepilze laut BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) im eigenen Garten kultivieren. Für die Anlage eines Pilzgartens sei das Frühjahr gut geeignet. Nach Angaben der Experten stehen für die Anzucht der Speisepilze fertige Pilzbruten mit der dazugehörigen Kulturanleitung oder auch fertig geimpfte Strohballen und Hölzer zur Verfügung. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Auch abends im Bett können viele nicht die Finger von dem Handy lassen. (Bild: Ana Blazic Pavlovic/fotolia.com)

Smartphone-Sucht: Wissenschaftler fordert „digitale Diät“ für Handynutzer

Bei Bauchspeicheldrüsenkrebs können die Heilungschancen durch eine individuelle Therapie deutlich verbessert werden. (Bild: Henrie/fotolia.com)

Individuelle Behandlung verbessert Heilungschancen bei einem Bauchspeicheldrüsenkrebs

Jetzt News lesen

Eine Mann und eine Frau machen gemeinsam Liegestütze.

Neun Minuten Bewegung statt Sitzen halten das Gehirn fit

31. Januar 2023
Zahnschmerzen am Zahn

Mundgesundheit: Parodontitis ein Risikofaktor für Vorhofflimmern

30. Januar 2023
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung schützt über die Darmflora vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

30. Januar 2023
Frische Petersilie

Petersilie: Beliebtes Küchenkraut zur Giftpflanze des Jahres gewählt

30. Januar 2023
Seniorin mit einem Gehirn-Puzzle bei dem das letzte Puzzlestück noch fehlt.

Morbus Pick: Neue Biomarker für zweithäufigste Form der Demenz identifiziert

30. Januar 2023
Ein Arzt misst den Blutdruck eines Patienten.

Bluthochdruck: Intensive Senkung der Werte reduziert Risiko für kognitive Beeinträchtigung

30. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR