• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Patienten haben erhöhtes Risiko für schweren Verlauf 24. Januar 2021
COVID-19-Impfstoff von Moderna: Schwere allergische Reaktionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Plant Rösler eine zusätzlich 29 EUR Kopfpauschale?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. März 2010
in News
Leseminuten 2 min

Plant Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) eine zusätzliche Kopfpauschale von 29 Euro?

Laut Medienberichten plant Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) eine zusätzliche Kopfpauschale bei den Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Ab dem Jahr 2011 sollen angeblich alle GKV-Versicherte zusätzlich 29 Euro pauschal pro Monat zu den Beiträgen der gesetzlichen Gesundheitsversorgung zahlen. Pauschal heißt, dass die Beiträge unabhängig vom Einkommen des Versicherten erhoben werden. Im Gegenzug dazu soll der 2005 eingeführte Zusatzbeitrag der Arbeitnehmer von 0,9 Prozent, der abhängig vom Einkommen berechnet wird, entfallen. Die einkommensabhängigen Beiträge sollen dann wieder gleich bleibend (Paritätisch) von Arbeitgebern und Arbeitnehmern beglichen werden.

Eine Kopfpauschale bedeutet, dass die Beiträge unabhängig von dem Einkommen bezahlt werden müssen. So sollen Arbeitnehmer mit hohem Einkommen die gleichen Beiträge begleichen, wie diejenigen Arbeitnehmer die über ein geringes Einkommen verfügen. Die geplanten Reformen werden seit geraumer Zeit von Sozial- und Wohlfahrtsverbänden massiv kritisiert. Als "sozialen Ausgleich" will Rösler einen "steuerfinanzierten Sozialausgleich" schaffen. Wie dieser aussehen soll, gibt das Bundesfinanzministerium allerdings nicht bekannt. Einzig und allein wird bekannt gegeben, dass dieser Ausgleich weniger als 5 Milliarden Euro kosten soll. Zum Ausgleich zu den "Besserverdienern" soll eine eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze oder eine Anhebung der Steuersätze auf hohe Einkommen mit in die Planungen mit einfließen.

Alles in allem sind diese Planungen die ersten Schritte zur Einführung einer allgemeinen Kopfpauschale im Gesundheitssystem der GKV Krankenversicherungen. Am kommenden Mittwoch kommt die Regierungskommission für die Gesundheitsreform zur ersten gemeinsamen Sitzung zusammen. Der Bundesgesundheitsminister Rösler will die Kopfpauschale langsam und "behutsam" vorbereiten. Behutsam augenscheinlich deshalb, damit die Versicherten nicht sofort "auf die Barrikaden" gehen und sich Schritt für Schritt an die Kopfpauschale "gewöhnen". Kritiker behaupten, die Einführung der Kopfpauschale solle zudem dafür benutzt werden, damit Beitragszahler sich mehr und mehr den privaten Krankenversicherung zu wenden. Das Gesundheitssystem solle damit entsolidarisiert und privatisiert werden.

Wie die "Märkische Allgemeine" berichtet, wird für das kommende Jahr bei den GKV-Versicherungen ein Defizit von rund 11 Milliarden Euro erwartet. Es wird daher damit gerechnet, dass zusätzlich zu den pauschalen Beiträgen von 29 Euro der allgemeine Beitragssatz der Gesetzlichen Krankenversicherung von 14,9 Prozent deutlich angehoben wird. Schon jetzt erheben einige Krankenversicherungen zusätzliche pauschale Beiträge, die bei rund acht Euro liegen. (sb, 15.03.2010)

Weitere Nachrichten zu dem Thema:
Kopfpauschale stößt auf klare Ablehnung
DGB will die Kopfpauschale verhindern
Krankenversicherungen wollen mehr Zusatzbeiträge
Hartz IV: Der KV-Zusatzbeitrag kommt

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Heuschnupfen 2010: Spät und heftig

Fördern Diäten Essstörungen?

Jetzt News lesen

Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf

24. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund? Die Zubereitungsart ist entscheidend

24. Januar 2021
Frau setzt eine FFP2-Maske auf

Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen

24. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Kaufland-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Krankheitskeime in Pflege-Produkt

24. Januar 2021
Krankenschwester hält Reagenzglas mit Blut für die SARS-CoV-2-Analyse

COVID-19-Mutation: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen

24. Januar 2021
Ältere Frau wird im Krankenhausbett von einem Arzt untersucht

COVID-19: Coronavirus befällt massiv das Herz-Kreislauf-System

24. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR