• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Pollenallergiker: Vor dem Schlafen besser Haare waschen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. April 2016
in News
Teile den Artikel

Heuschnupfen: Pollenallergiker sollten vor dem Schlafengehen Haare waschen
Zwar werden Pollen vermehrt in den Morgen- und Mittagsstunden abgegeben, doch Allergiker werden oft auch nachts vom vielen Niesen, Schniefen und einer juckenden Nase vom Schlafen abgehalten. Experten erläutern, was dagegen helfen kann.

Pollenallergiker leiden auch nachts
Die Leidenszeit für Allergiker hat begonnen. Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) zufolge zählt Heuschnupfen zu den häufigsten allergischen Erkrankungen. Bei Betroffenen kommt es neben der verstopften oder laufenden und juckenden Nase sowie Niesattacken zu Symptomen wie tränenden und juckenden Augen, Müdigkeit oder Schlafstörungen. Obwohl Pollen vermehrt in den Morgen- und Mittagsstunden abgegeben werden, leiden Allergiker auch nachts. Einige wichtige Tipps gegen Heuschnupfen können helfen.

Wichtige Tipps gegen Heuschnupfen
Pollenallergiker sollten sich am besten vor dem Schlafengehen abduschen – dies gilt insbesondere für die Haare. Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass keine hängen gebliebenen Pollen in der Nacht für allergische Reaktionen sorgen. Des Weiteren wird Betroffenen geraten, die tagsüber getragene Kleidung außerhalb des Schlafzimmers auszuziehen. So bleiben Pollen draußen und man kann ruhiger schlafen. Darauf hat der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) in seiner Zeitschrift „Allergie konkret“ (Ausgabe 1/2016) hingewiesen. Ein weiterer wichtiger Tipp, den der DAAB auf seiner Webseite parat hat: „Die Pollenkonzentration kann in ländlichen Gebieten in den Morgen- bis Mittagstunden, in der Stadt jedoch am Abend höher sein. Daher sollte auf dem Land eher in den Abendstunden und in der Stadt lieber in den Morgenstunden gelüftet werden.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Skuriler 100.000-Euro-Rechtsstreit um Masernviren soll nun vor den Bundesgerichtshof

Zahl der durch Crystal Meth geschädigten Babys um bis zu 1000 Prozent gestiegen

Jetzt News lesen

Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Himbeerblättertee bremst Blutzuckeranstieg

15. September 2025
Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR