• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Pollenflug: Leidenszeit für Allergiker beginnt: Birkenpollen sind im Anflug

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. April 2016
in News
Teile den Artikel

Flug der Birkenpollen hat begonnen: Leidenszeit für Allergiker
Meteorologen und Gesundheitsexperten haben keine guten Neuigkeiten für Allergiker, die auf Birkenpollen reagieren. Die Belastung wird in diesem Jahr voraussichtlich sehr stark ausfallen. In manchen Regionen hat der Flug der Birkenpollen bereits begonnen.

Jetzt heißt es: Taschentücher raus
Schon vor einigen Monaten hatten Experten vorher gesagt, dass die Pollenbelastung durch Birken dieses Jahr voraussichtlich extrem ausfallen wird. Nun hat der Flug der Birkenpollen begonnen. In Berlin heißt es jetzt: Taschentücher raus. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, hat die Konzentration in der vergangenen Woche schnell zugenommen, von zunächst nur einem Dutzend Pollen pro Kubikmeter Luft zu Wochenbeginn auf 700 bis 800 zur Wochenmitte. „Die Saison ist in vollem Gange“, sagte der Meteorologe Thomas Dümmel anhand von Messdaten der Freien Universität Berlin.

Allergiker reagieren auf Blütenstaub
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) zählt Heuschnupfen zu den häufigsten allergischen Erkrankungen. Wenn der Blütenstaub von Bäumen, Sträuchern, Gräsern, Getreide und Kräutern die Schleimhäute von Betroffenen berührt, werden allergische Reaktionen ausgelöst. Dazu zählen unter anderem tränende und juckende Augen, Niesreiz, eine fließende oder verstopfte Nase, Atemnot bis hin zum Asthma bronchiale. Außerdem kann die Haut reagieren und es können Kopfschmerzen sowie Schlafstörungen auftreten.

Weiterer Anstieg steht bevor
Die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) hatte schon für dieses Wochenende eine mittlere bis hohe Belastung prognostiziert. Auf der Webseite des Deutschen Wetterdienstes (DWD) werden in Zusammenarbeit mit der PID die in der Luft zu erwarteten Pollenkonzentrationen dargestellt. Ein weiterer Anstieg der Werte stehe bevor, sagte Dümmel laut dpa. Es hänge nach seiner Beobachtung noch von der Sonneneinstrahlung je nach Standort ab, ob Birken bereits Pollen freisetzten. Wie es heißt, dauere die Leidenszeit für Birkenpollenallergiker drei, maximal vier Wochen. Für manche Allergiker gibt es auch Trost: Pollen der Frühblüher Hasel und Erle sind mittlerweile in nur noch so geringer Zahl unterwegs, dass sie nicht mehr spürbar sein sollten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Viele Magen-Darm-Erkrankungen in Eltern-Kind-Kurklinik

Legionellen-Alarm in Hamburg: 600 Menschen aus Flüchtlingsunterkunft evakuiert

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR