• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Viele Magen-Darm-Erkrankungen in Eltern-Kind-Kurklinik

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. April 2016
in News
In Nordrhein-Westfalen ist ein kleines Kind vermutlich an einer Meningokokken-Infektion gestorben. Möglicherweise haben sich noch weitere Personen infiziert. (Bild: k_rahn/fotolia.com)
Teile den Artikel

Magen-Darm-Beschwerden bei Erwachsenen und Kindern in Kurklinik
Eigentlich sollte ein Aufenthalt in einer Kurklinik der Gesundheitsförderung dienen. Doch im schleswig-holsteinischen Dahme hatte der Besuch einer solchen Fachklinik gegenteilige Wirkung. Mehrere Kinder und Erwachsene bekamen dort Magen-Darm-Beschwerden.

Magen-Darm-Beschwerden bei Kurklinik-Besuchern
Wie aus einer Mitteilung der Nachrichtenagentur dpa hervorgeht, sind bei mehreren Erwachsenen und Kindern in einer Eltern-Kind-Kurklinik in Dahme (Kreis Ostholstein) Magen-Darm-Beschwerden aufgetreten. Ein Polizeisprecher teilte demnach mit, dass einige Kinder am Samstagabend in Krankenhäuser gebracht worden seien. Und ein Sprecher der Klinik sagte, dass Klinikgäste schon am Samstagmittag über Magen-Darm-Probleme geklagt hatten.

Mehrere Besucher einer Eltern-Kinder-Kurklinik in Dahme (Schleswig-Holstein) erkrankten an Magen-Darm-Beschwerden. Einige Betroffene wurden in Krankenhäuser gebracht. (Bild: k_rahn/fotolia.com)
Mehrere Besucher einer Eltern-Kinder-Kurklinik in Dahme (Schleswig-Holstein) erkrankten an Magen-Darm-Beschwerden. Einige Betroffene wurden in Krankenhäuser gebracht. (Bild: k_rahn/fotolia.com)

Möglicherweise waren Salmonellen der Auslöser
Als die Zahl der Beschwerden am Nachmittag stieg, wurden von der Klinikleitung Notärzte und Rettungskräfte verständigt. Die herbeigeeilten Helfer brachten einige der Kinder in Krankenhäuser. Wie es heißt, überprüfe das Gesundheitsamt den Fall nun. Laut einem Polizeisprecher könne es sich um Salmonellen gehandelt haben. Allerdings teilte der Kliniksprecher mit, dass die Betroffenen nicht alle in der Klinik gegessen hätten. Den Angaben zufolge seien in der Nacht und am Sonntag keine neuen Beschwerden bei den Klinikgästen aufgetreten.

Infektion mit Bakterien kann gefährlich werden
Salmonellen sind Bakterien, die bei Menschen verschiedene Krankheiten – vor allem im Magen-Darm-Bereich – verursachen können. Nach dem Verzehr kann es zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Fieber, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen kommen. Vor allem bei Kleinkindern, Menschen mit geschwächtem Immunsystem und Senioren können solche Symptome auftreten. In schlimmen Fällen kann eine Salmonellen-Infektion (Salmonellose) sogar zu einer Dehydration (Austrocknung) des Organismus mit zusätzlichen gesundheitlichen Folgen führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Im Wasser einer Flüchtlingsunterkunft in Hamburg wurden Legionellen gefunden. Als die Flüchtlinge evakuiert wurden, brach ein Feuer aus. (Bild: stefan_weis/fotolia.com)

Legionellen-Alarm in Hamburg: 600 Menschen aus Flüchtlingsunterkunft evakuiert

Zwar ist es wunderschön, sich nach den langen Wintermonaten endlich wieder im Freien aufhalten zu können, doch die Frühlingssonne sollte nicht unterschätzt werden. Da die die UV-Schutzmechanismen der Haut noch nicht so gut ausgebildet sind, sollte im Frühjahr besonders auf ausreichenden Sonnenschutz geachtet werden. (Bild: Romolo Tavani/fotolia.com)

Hautkrebsrisiko: Stärke der Frühlingssonne meist unterschätzt

Jetzt News lesen

Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022
Führt der Konsum von Cranberry-Kapseln zu weniger Harnwegsinfekten? Mediziner untersuchten jetzt die Auswirkungen des Konsums von Cranberry-Kapseln bei älteren Frauen. (Bild: Tim UR/fotolia.com)

Ernährung: Cranberries verbessern Gedächtnis und beugen Demenz vor

19. Mai 2022
Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Alterung: Möglicher Ursprung für körperlichen Verfall entdeckt

19. Mai 2022
Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR