• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diät für die Gesundheit: Prävention durch fünf Tage Fasten je Monat

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
2. März 2017
in News
Teile den Artikel

Eine Diät, bei der man an fünf Tagen im Monat die Nahrungszufuhr auf ein Minimum beschränkt, kann kardiovaskuläre Risikofaktoren verringern. Am meisten profitierten Personen mit erhöhten Ausgangswerten.

Die von den Studienautoren entwickelte “fasting mimicking diet (FMD)” beschränkt das Fasten auf fünf Tage im Monat. Die Teilnehmer müssen in dieser Zeit auch nicht komplett auf das Essen verzichten. Sie können am ersten Tag 1.090 Kilokalorien und an den folgenden vier Tagen jeweils noch 725 Kilokalorien zu sich nehmen.

Rund hundert Probanden im Alter von 20 bis 70 Jahren testeteten die Diät für jeweils drei Monate. 71 Probanden hielten bis zum Ende durch. Im Schnitt nahmen die Probanden 2,6 kg ab. Die Gewichtsreduktion betraf ausschließlich das Fettgewebe. Der Bauchumfang verminderte sich um 4,1 cm. Der Body-Mass-Index sank um 2,1 Punkte (von 27,4 auf 25,3 kg/m2).

Außerdem sank der Blutdruck um 4,5/3,1 mm Hg. Der Wachstumsfaktor IGF 1 ging um 21,7 bis 46,2 ng/ml auf Werte zurück, die mit einem verminderten Krebsrisiko assoziiert sind.

Triglyzeride, Cholesterin und der Nüchternblutzucker besserten sich ebenfalls, wobei die Effekte weitgehend auf Teilnehmer mit erhöhten Ausgangswerten beschränkt blieben. Hier klicken um zum Abstract der Studie zu gelangen. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studien: Migräne lindern mit Lymphdrainage und Traditioneller Massage

Studie: Übergewichtige Eltern gleich übergewichtige Kinder?

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Drohender Mangel essentieller Aminosäuren

17. November 2025
Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettlebererkrankung: Diese Unterschiede bestehen bei Männern & Frauen

17. November 2025
Ein klassisches westliches Frühstück.

Spätes Frühstück kann unsere Lebenserwartung verkürzen

15. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR