• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Long-COVID: Veränderte Proteine im Gehirn ähneln Alzheimer und Parkinson 11. Juni 2022
Weiter
Zurück

Diät für die Gesundheit: Prävention durch fünf Tage Fasten je Monat

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
2. März 2017
in News
Extremes Fasten kann gefährlich werden. Bild: Hetizia - fotolia
Teile den Artikel

Eine Diät, bei der man an fünf Tagen im Monat die Nahrungszufuhr auf ein Minimum beschränkt, kann kardiovaskuläre Risikofaktoren verringern. Am meisten profitierten Personen mit erhöhten Ausgangswerten.

Bild: Hetizia – fotolia

Die von den Studienautoren entwickelte “fasting mimicking diet (FMD)” beschränkt das Fasten auf fünf Tage im Monat. Die Teilnehmer müssen in dieser Zeit auch nicht komplett auf das Essen verzichten. Sie können am ersten Tag 1.090 Kilokalorien und an den folgenden vier Tagen jeweils noch 725 Kilokalorien zu sich nehmen.

Rund hundert Probanden im Alter von 20 bis 70 Jahren testeteten die Diät für jeweils drei Monate. 71 Probanden hielten bis zum Ende durch. Im Schnitt nahmen die Probanden 2,6 kg ab. Die Gewichtsreduktion betraf ausschließlich das Fettgewebe. Der Bauchumfang verminderte sich um 4,1 cm. Der Body-Mass-Index sank um 2,1 Punkte (von 27,4 auf 25,3 kg/m2).

Außerdem sank der Blutdruck um 4,5/3,1 mm Hg. Der Wachstumsfaktor IGF 1 ging um 21,7 bis 46,2 ng/ml auf Werte zurück, die mit einem verminderten Krebsrisiko assoziiert sind.

Triglyzeride, Cholesterin und der Nüchternblutzucker besserten sich ebenfalls, wobei die Effekte weitgehend auf Teilnehmer mit erhöhten Ausgangswerten beschränkt blieben. Hier klicken um zum Abstract der Studie zu gelangen. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schon eine kurze Massage kann gegen depressive Stimmungslagen in der kalten Jahreszeit helfen.  (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Studien: Migräne lindern mit Lymphdrainage und Traditioneller Massage

In Rheinland-Pfalz ist rund jeder zehnte Erstklässler zu dick. Kinderprogramme für eine bessere Ernährung sollen gegen Übergewicht helfen. (Bild: kwanchaichaiudom/fotolia.com)

Studie: Übergewichtige Eltern gleich übergewichtige Kinder?

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Post-COVID-Symptome mit veränderter Darmflora verbunden

25. Juni 2022
Eine Frau im Supermarkt mit einem Smartphone in der Hand.

Rückruf bei Netto: Eingelegtes Gemüse kann Glasscherben enthalten

24. Juni 2022
Frau sitzt mit einem Glas Weißwein im Sessel und rauft sich die Haare

Wie Alkohol das Gehirn verändert und so das Risiko für Sucht steigt

24. Juni 2022
Spritze in den Oberarm

Thrombose nach Impfung: Ursache entschlüsselt

24. Juni 2022
Kind mit Asthma-Inhalator.

Asthma: Vitamin-D-Mangel potenzieller Risikofaktor

24. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Nervenzellen.

Nach Schlaganfall: Hirnstimulation soll Lähmungen reduzieren

24. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR