• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen 23. Januar 2021
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
Weiter
Zurück

Preiswerte Sonnenschutzmittel so gut wie teure

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
28. Juni 2012
in News
Leseminuten 2 min

Günstige Sonnenschutzmittel mit guten Ergebnissen

28.06.2012

Billige Sonnencremes schneiden im Test bei Stiftung Warentest besser ab als teure Sonnenschutzmittel. Unter den 20 getesteten Produkten hatten die Discounter-Marken die besten Ergebnisse. Demnach ist es notwendig, auf teure Marken für den Sonnenschutz zurück zugreifen.

Teuere Produkte lohnen sich nicht immer
Wer seinen Urlaub in vollen Zügen genießen möchte, sollte die Sonnencreme nicht vergessen. Denn ein schmerzhafter Sonnenbrand vermiest nicht nur die entspannte Stimmung sondern erhöht auch das Risiko für Hautkrebs. Stiftung Warentest rät deshalb zu einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30. Sonnenschutzmittel sollten für einen optimalen Schutz stets großzügig aufgetragen werden. Bei richtiger Dosierung hält die Sonnencreme nur etwa drei Tage. Ein Preis- und Qualitätsvergleich lohnt sich in jedem Fall.

Laut Stiftung Warentest überzeugten vor allem die Discounter-Marken von dm, Lidl und Müller. Sie schnitten mit der Note 1,7 ab und sind damit Testsieger. Auch ihr Preis von 1,20 bis 2,25 Euro überzeugt. Die zweitteuersten Produkte von Avon und eco für 18,70 Euro wurden mit der Note 5,0 „mangelhaft“ bewertet.

Duftstoffe in Sonnenschutzmitteln können Allergien auslösen
Laut Stiftung Warentest war das Testergebnis bei der Hautverträglichkeit der Sonnencremes durchgängig gut. Lediglich bei Allergikern könnten bestimmte Inhaltsstoffe Reizung hervorrufen.

Auch Ökotest überprüft regelmäßig Sonnencremes. Bereits 2010 fiel den Verbraucherschützern auf, dass viele Produkthersteller mineralische Filtersubstanzen einsetzen. Laut Meinung der Experten könnten diese Substanzen ähnlich wie Hormone wirken. Die Hersteller sind erst ab 2013 dazu verpflichtet, diese Substanz in den Inhaltsstoffen auf der Verpackung auszuweisen. Auch Duftstoffe werden bei der Untersuchung von Ökotest regelmäßig negativ bewertet. Sie könnten Allergien verursachen und damit Hautreizungen bei empfindlichen Menschen auslösen. Ökotest rät Verbraucher dazu, möglichst auf Naturkosmetik ausweichen. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Sonnencreme schützt nicht vor Hautkrebs
Test: Günstige Sonnencremes am Besten
An heißen Sommertagen erholsam schlafen
Sonnenbrand vorbeugen: Aber wie?
Erste Hilfe bei Sonnenbrand
Wie schützt man sich vor einem Sonnenbrand?
UV-Strahlen: Unbedingter Schutz vor Sonnenbrand
Hautkrebs: Gefährliche Frühlingssonne bei Glatze
Im ersten Lebensjahr Babys nicht in die Sonne

Bild: Bild: Manfred Walker / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Krankenkasse erstattet Osteopathie-Behandlung

Was bei Mückenstiche helfen kann

Jetzt News lesen

Brotkorb mit verschiedenen Brötchensorten

Rückruf in Bäckereien: Schrauben und Unterlegscheiben in Brötchen entdeckt

23. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund?

23. Januar 2021
Ein Schaubild über eine Magen-Bypass-Operation.

Typ-2-Diabetes durch Operation heilbar

23. Januar 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check

23. Januar 2021
Familie macht einen Einkaufsbummel.

Macht Einkaufen glücklich? Wie Shopping auf das Glücksempfinden wirkt

23. Januar 2021
Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Geheimrezept für gesunde Alterung: Optimismus und Selbstwahrnehmung

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR