• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Progerie: 17-Jährige Okines starb als alte Frau

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
5. April 2015
in News
Teile den Artikel

Progerie: 17-Jährige lebte im Körper einer alten Frau

05.04.2015

Die 17-jährige Hayley Okines litt an einer extrem seltenen Krankheit. Sie hatte Progerie, eine Erbkrankheit, bei der Betroffene rapide altern. Die Britin hatte sich mit ihrem Leiden unter anderem durch ein Buch an die Weltöffentlichkeit gewandt. Nun ist sie in England gestorben.

Kind lebte im Körper einer alten Frau
Hayley Okines hatte bereits mit zehn Jahren den Körper einer alten Frau. Nun ist das an Progerie erkrankte Mädchen im Alter von 17 Jahren in ihrem Zuhause im englischen East Sussex gestorben. Die Britin machte ihre extrem seltene Krankheit, die sie vorzeitig altern ließ, seit ihrer Kindheit in der Öffentlichkeit bekannt. So schärfte Okines unter anderem durch TV-Auftritte und Dokumentationen das öffentliche Bewusstsein für das Leiden. Zudem beschrieb sie in ihrer Autobiografie mit dem Titel „Old Before My Time“ ihr ungewöhnliches Leben. Ihre Mutter schrieb nun auf Facebook: „Mein Liebling ist an einen besseren Ort gegangen. Sie hat in meinen Armen ihre letzten Atemzüge getan.“

Seltene unheilbare Erbkrankheit
Bei Progerie handelt es sich um eine sehr seltene, unheilbare Erbkrankheit. Weltweit gibt es laut der „Progeria Research Foundation“ 124 Fälle. Der Internetplattform „www.progerie.com“ zufolge entstehen durch das vorzeitige Altern Krankheiten, die sich normalerweise erst im hohen Lebensalter entwickeln. Eine Progerie im Kleinkindalter, die Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom (HGPS) genannt wird, zeigt sich normalerweise im ersten Lebensjahr. Der Alterungsprozess bei HGPS verläuft den Experten zufolge fünf- bis zehnmal schneller als bei Gesunden. Die durchschnittliche Lebenserwartung der sogenannten „Greisenkinder“ beträgt 13 Jahre. Meist ist ein Herzinfarkt oder Schlaganfall die Todesursache.

Symptome entwickeln sich im ersten Lebensjahr
Die Symptome der Erkrankung entwickeln sich in der Regel zwischen dem sechsten und zwölften Lebensmonat. Die betroffenen Kinder leiden unter Wachstumsstörungen beziehungsweise Kleinwuchs, schneller Hautalterung, Haarausfall bis hin zur Kahlheit, Osteoporose, Gelenkveränderungen und Arteriosklerose (Arterienverkalkung). Patienten weisen zudem einen kleinen Kiefer auf, sowie Zahndefekte, Nageldefekte, ein kleines Gesicht mit der typischerweise vorspringenden Nase und eine piepsige Stimme. Des weiteren kommt es zum Verlust des Unterhautfettgewebes, was die Haut dünn werden, und die Gefäße, vor allem im Kopfbereich, durchscheinen lässt.

Würdigung für Verstorbene
Die Präsidentin und Geschäftsführende Direktorin der „Progeria Research Foundation“, Audrey Gordon, würdigte Okines für ihre Teilnahme an Medikamententests und wissenschaftlichen Studien, durch die im Kampf gegen Progerie Fortschritte erzielt worden seien. Die Patientin konnte die Prognosen für die Lebenserwartung weit übertreffen, doch am Ende habe ihr Körper nicht mehr mitgemacht. Nach dem Tod der weltweit bekannten Hayley Okines gingen auf der Webseite der „Progeria Research Foundation“ Hunderte Kondolenznachrichten ein. (ad)

Bild: See Source – The Cell Nucleus and Aging: Tantalizing Clues and Hopeful Promises. Scaffidi P, Gordon L, Misteli T. PLoS Biology Vol. 3/11/2005, e395 doi:10.1371/journal.pbio.0030395

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rosa Ananas & lila Tomaten sollen gesund sein?

Veganes Backen funktioniert gut ohne Ei

Jetzt News lesen

Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Diese Genvariante reduziert das Sterberisiko erheblich

10. August 2022
Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn sind infolge der Gewebeschädigung mitunter Blutbeimengungen  im Stuhl und Blut am After festzustellen (Bild: Juan Gärtner/fotolia.com)

Entzündliche Darmerkrankungen: Gold zur effektiven Behandlung

10. August 2022
Wie verändert sich das Schlafverhalten in Zeiten von Corona? (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Schlafstörungen können frühes Anzeichen für Demenz sein

9. August 2022
Frau wählt Tiefkühlkost aus einem Supermarkt-Gefrierschrank

Rückruf für Häagen-Dazs-Eis ausgeweitet: Krebsrisiko potenziell erhöht

9. August 2022
Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR