• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Psychologische Homosexualitäts-Tests für Asylbewerber unzulässig

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
25. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Intimste Fragen bringen nur unzuverlässiges Ergebnis
Asylbewerber dürfen keinem psychologischen Test zur Bestimmung ihrer sexuellen Orientierung unterzogen werden. Ein solcher Test bedeutet „einen unverhältnismäßigen Eingriff in das Privatleben des Asylbewerbers“, urteilte am Donnerstag, 25. Januar 2018, der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg (Az.: C-473/16). Zur Begrünung verwies der EuGH auf die geringe Zuverlässigkeit bisheriger Testverfahren. Dies stehe in einem Missverhältnis zu den notwendig sehr intimen Fragen.

Danach hat ein Nigerianer gute Chancen auf Asyl in Ungarn. Er hatte angegeben, in Nigeria drohe ihm Verfolgung wegen seiner Homosexualität. Die ungarischen Behörden bewerteten seine Aussagen als widerspruchsfrei und glaubwürdig. Allerdings wurde die homosexuelle Orientierung durch ein psychologisches Gutachten nicht bestätigt. Daher wiesen die Behörden den Asylantrag ab.

Der Nigerianer klagte. Die ungarischen Gerichte fragten daraufhin beim EuGH an, inwieweit solche Gutachten überhaupt zulässig sind.

Die Luxemburger Richter betonten nun, dass zur Überprüfung eines Asylantrags natürlich Gutachten herangezogen werden können. Art und Vorgehen bei solchen Gutachten dürften aber nicht in Widerspruch zur EU-Grundrechtecharta geraten. Insbesondere die Menschenwürde und das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens seien zu wahren.

Nach dem Luxemburger Urteil setzt die Verhältnismäßigkeit gutachterlicher Eingriffe daher auch voraus, dass das Gutachten „auf hinreichend zuverlässige Methoden gestützt ist“. Psychologische Tests zur Bestimmung der sexuellen Orientierung seien nach Ermittlungen der EU-Kommission und Aussage der Regierungen der Niederlande und Frankreichs aber jedenfalls bislang wenig zuverlässig.

Gleichzeitig beträfen solche Tests „die intimsten Lebensbereiche des Asylbewerbers“. Daher bestehe hier ein „Missverhältnis“ zwischen dem Eingriff in das Privatleben und dem Ziel einer asylrechtlichen Klärung. Die Tests seien daher unverhältnismäßig und mit den Anforderungen der EU-Grundrechtecharta nicht vereinbar, urteilte der EuGH.

Dass die Tests in Ungarn eine Einwilligung voraussetzen, ändere daran nichts. Denn Asylbewerber stünden unter einem erheblichen Druck, eine Einwilligung zu geben.

Nach Überzeugung der Luxemburger Richter sind solche Tests auch nicht erforderlich. Wenn eine Asylbehörde über „kompetentes Personal“ verfüge, könne dies die Aussagen eines Asylbewerbers auch anhand ihrer Schlüssigkeit und Plausibilität überprüfen. mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Nervenzellen der Haut helfen Wunden zu heilen

Belastung an Straßen: Erhöht Luftverschmutzung das Alzheimer-Risiko?

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR