• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Pupsen im Flugzeug – Darum entsteht ein Blähbauch über den Wolken

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
8. März 2019
in News
Teile den Artikel

Bei Flügen erhöht sich Flatulenz aufgrund des verringerten Luftdrucks

Das Flugzeug schwebt über den Wolken, und im Bauch staut sich die Luft? Den Dampf abzulassen ist vielen peinlich – zwischen all den anderen Passagieren. Doch denen geht es genauso. Der nachlassende Luftdruck in der Höhe führt dazu, dass sich die Gase im Körper schneller ausdehnen.

Darmgase

Der Organismus bildet Gase, besonders durch den Stoffwechsel und die Verdauung. Im Schnitt haben wir circa 150 Milliliter Gase im Darm. Die Darmwände nehmen sie auf und geben sie durch das Blut ab. Das strömt in die Lungen, und so atmen wir die Gase aus.

Was passiert beim Fliegen?

Je höher das Flugzeug steigt, umso niedriger wird der Luftdruck. Lässt der Druck nach, können sich die Gase im Darm schneller ausdehnen als sie durch die Lunge entweichen – ihr Volumen vergrößert sich um 40 Prozent. Weit über 3000 Meter sammeln sich die Gase jetzt im Darm – wir bekommen Blähungen.

Mangelnde Bewegung

Hinzu kommt der Bewegungsmangel. Sie kennen den Pupsdrang vermutlich auch aus überfüllten Bussen. Wenn Sie dicht gedrängt zwischen anderen Menschen sitzen, ohne sich zu bewegen, drückt dies von außen auf den Darm und presst die Darmgase.

Vorbeugen

Sie können den Flugfurzen vorbeugen – mit einem Mikrogranulat. Dieses lässt sich ohne Wasser aufnehmen und löst sich im Mund auf. Der enthaltene Stoff Simeticon löst die blähenden Luftbläschen auf. Den Wirkstoff scheiden sie beim Stuhlgang wieder aus.

Angepasste Ernährung

Viele Fluggesellschaften achten aus gutem Grund darauf, keine Hülsenfrüchte, keine Zwiebelgemüse und keinen Kohl zu servieren, um den Blähbauch nicht zusätzlich zu verstärken. Sinnvoll ist es, während des Fluges auf Alkohol, Kohlensäure sowie Fruchtsäfte zu verzichten. Unproblematisch sind stilles Wasser und Kräutertees.

Dampf ablassen oder nicht?

Inmitten fremder Menschen zu pupsen, ist den meisten peinlich – verständlicherweise. Für die Gesundheit gibt es aber keinen Zweifel: Wenn Sie die Luft im Bauch zurückhalten, verkrampft sich der Darm, und die Luft staut sich. Der Darm rumort, sie bekommen Bauchschmerzen. Mögliche Folgen sind Sodbrennen, Atemnot, Druck auf den Lungen und Herz-Kreislaufstörungen. Pupsen Sie also – ihrer Gesundheit zuliebe. (Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Erhöhtes Alzheimer-Risiko durch Hormonersatztherapien

Ebola-Epidemie im Kongo ist außer Kontrolle

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR