• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ratgeber: Bei Trockenlinsen vor der Zubereitung schlechte Linsen heraussuchen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
24. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Schmackhafte Trockenlinsen in Salat, Curry und Eintopf
Linsen sind nicht nur äußerst schmackhaft in Salaten, Eintöpfen oder Currys, sie sind auch sehr gesund. Neben einem Einweißgehalt von 20 bis 30 Prozent in der Trockenmasse sind sie reich an Zink, das für den Stoffwechsel eine wichtige Rolle spielt. Wer Trockenlinsen zubereitet, sollte vorher darauf achten, kleine Steinchen und schlechte Samen herauszusuchen. Darauf weist der Verbraucherinformationsdienst aid gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“ hin.

Trockenlinsen zum Verlesen in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben
Dabei hilft ein einfacher Trick: Die Linsen werden in eine Schüssel mit kaltem Wasser gegeben. Dabei sinken kleine Steinchen zu Boden. Auch schlechte Samen können auf diese Weise leicht aussortiert werden. Anschließend lässt man die Trockenlinsen noch etwas quellen. Dann werden sie gewaschen. Um sie zu garen, sollten sie in einen Topf mit reichlich Wasser gegeben und bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel gekocht werden.

Viele Hobbyköche verwenden Linsen vor allem in der indischen Küche. So eignen sie sich hervorragend für Currys. Allein in Indien sind mehr als 50 Linsensorten verbreitet. Wer eine ausgefallene Sorte verwenden möchte, wendet am besten an indische oder asiatische Lebensmittelgeschäfte. Hierzulande sind vor allem Tellerlinsen, rote Linsen, Berglinsen, Beluga-Linsen, Puy-Linsen und gelbe Linsen erhältlich.

Linsen eignen sich aber nicht nur für indische Gerichte, sondern auch für Pastasoßen, Salate oder vegetarische Bratlinge. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Überbein am Handgelenk: Was tun bei einem Ganglion

Selbstbehandlung von Übelkeit und Erbrechen

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR