• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda 1. März 2021
Weiter
Zurück

Raucher sollten Mund und Rachen im Auge behalten

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
3. August 2012
in News
Leseminuten 2 min

HNO-Ärzte empfehlen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen

03.08.2012

Rauchen schadet der Gesundheit und erhöht das Risiko schwerer Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Krebs. Neben Tumoren an Lunge und Blase kommen auch bösartige Veränderungen in den Atemwegen häufiger vor als bei Nichtrauchern. Wer partout nicht von dem Laster loskommt, dem legen HNO-Ärzte nahe, Mundhöhle, Kehlkopf und Halsweichteile regelmäßig untersuchen zu lassen. „Um eventuelle Veränderungen frühzeitig zu erkennen und therapieren zu können, empfiehlt sich eine endoskopische Vorsorge etwa alle 2 Jahre,“ erklärt Dr. Uso Walter, Vorsitzender des Ärztenetzwerks HNOnet NRW.

Dabei inspiziert der Facharzt die Schleimhäute in Mund und Rachen mit einem dünnen Schlauch, der durch Lupenvergrößerung eine genaue Beurteilung des Bereichs ermöglicht. Auf Wunsch nehmen HNO-Ärzte vorher eine kurzfristige Betäubung vor, um eventuellen Würgereiz zu vermeiden und die Untersuchung angenehmer zu machen. Eine Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile ergänzt die Vorsorgemaßnahme. Neben Rauchern gehören auch Menschen mit häufigem Alkoholgenuss und familiärer Häufung von Tumoren zur Risikogruppe für Krebserkrankungen im Mund- und Rachenraum oder am Kehlkopf. „Da sich bösartige Veränderungen hier oft erst sehr spät durch Beschwerden bemerkbar machen und dann meist nur noch operativ behandeln lassen, lohnt es sich für diese Personengruppen durchaus, diese Wahlleistung in Anspruch zu nehmen,“ betont Dr. Walter. Denn die HNO-Vorsorgeuntersuchung gehört nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Wer 60 Euro investiert und sich alle 2 Jahre etwa 20 Minuten Zeit nimmt, kann jedoch häufig schwerwiegende Folgen des Rauchens abwenden.(pm)

Lesen Sie auch zum Thema Rauchen:
Shisha Rauchen ist ungesund
Spezielle Form des Lungenkrebs bei Rauchern
Wasserpfeife-Rauchen besonders schädlich?

Bildnachweis: Benjamin Thorn / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Männer fällt Übergewicht nicht auf

Neuer Ansatz: Blutwäsche gegen Alzheimer

Jetzt News lesen

Maske hängt an Ast.

COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden?

1. März 2021
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021
Junge Frau beim Yoga

COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda

1. März 2021
Mensch wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen?

1. März 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

28. Februar 2021
Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR