• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Patienten haben erhöhtes Risiko für schweren Verlauf 24. Januar 2021
COVID-19-Impfstoff von Moderna: Schwere allergische Reaktionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Häufige Kontrolle des Blutdrucks kann vielen Menschenleben retten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
13. September 2016
in News
Leseminuten 3 min

Experten raten dringen zu regelmäßigen Blutdruckkontrollen
Mediziner raten schon lange zu regelmäßigen Kontrollen des Blutdrucks, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Jetzt erklärten die Gesundheitsexperten von Blood Pressure UK, dass regelmäßige Blutdruckkontrollen Tausende von Menschenleben in den nächsten zehn Jahren retten könnten.

Die Mediziner von Blood Pressure UK stellten bei einer Untersuchung fest, dass jährlich der Tod von vielen Menschen durch regelmäßige Blutdruckkontrollen verhindert werden könnte. Denn ein zu hoher Blutdruck kann zu gesundheitlichen Problemen und sogar zum Tod führen. Die Forscher veröffentlichten ihre Ergebnisse in einer aktuellen Pressemitteilung.

Viele Menschen leiden unter Bluthochdruck und wissen selber nichts davon. Bluthochdruck kann zu ernsthaften Erkrankungen führen und indirekt sogar den Tod der Erkrankten verursachen. Mediziner raten deshalb zu regelmäßigen Blutdrucktests, um unnötige Todesfälle zu verhindern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)
Viele Menschen leiden unter Bluthochdruck und wissen selber nichts davon. Bluthochdruck kann zu ernsthaften Erkrankungen führen und indirekt sogar den Tod der Erkrankten verursachen. Mediziner raten deshalb zu regelmäßigen Blutdrucktests, um unnötige Todesfälle zu verhindern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Es sollten regelmäßige Blutdruckkontrollen eingeführt werden
Einer von drei Menschen in Großbritannien leidet unter hohem Blutdruck. Um Menschen mit Bluthochdruck in Großbritannien vor dem Tod zu schützen, sollte die Öffentlichkeit dazu gedrängt werden regelmäßige Blutdruckkontrollen zu besuchen, erklären die Mediziner. Die Experten vermuten, dass in den nächsten zehn Jahren 45.000 Fälle von Schlaganfällen, Herzinfarkten und Herzversagen verhindert werden könnten. Dies würde dem National Health Service (NHS) Kosten von mehr als einer Milliarde Britischer Pfund sparen.

Manche Gegenden Großbritanniens sind sogenannte Hypertonie-Hotspots
In einigen Gebieten Großbritanniens haben die Bewohner ein erhöhtes Risiko für die Entstehung von Bluthochdruck. Wer in einer solcher Gegend wohnt, hat eine um 30 Prozent erhöhte Wahrscheinlichkeit, Bluthochdruck zu bekommen, verglichen mit Bewohnern der am wenigsten benachteiligten Gebiete, erläutern die Wissenschaftler. Beispielweise in Birmingham und Leeds gibt es solche Hotspots der Hypertonie. In diesen Städten leiden erstaunlich viele Menschen unter nicht diagnostiziertem Bluthochdruck.

Viele Menschen wissen nichts von ihrem hohen Blutdruck
Erhöhter Blutdruck ist ein sogenannter „leiser Mörder“, sagen die Autoren. Es gibt keine Symptome für die Erkrankung, bis dann ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt auftritt. Die meisten Betroffenen ahnen nichts von ihrem Bluthochdruck. Auch wenn Patienten die Folgeerkrankungen überleben, kann es dennoch zu schweren Behinderungen wie Demenz oder Herzinsuffizienz kommen.

Was tun bei Bluthochdruck?
Hoher Blutdruck ist eine der wichtigsten vermeidbaren und behandelbaren Krankheiten und doch ist die Erkrankung immer noch eine der häufigsten Todesursachen für Menschen in Großbritannien, erläutert Professor Graham MacGregor von Blood Pressure UK. Menschen aus ärmeren Verhältnissen haben dabei ein erhöhtes Risiko. Aber was können Betroffene tun um sich vor Bluthochdruck zu schützen? Eine andere Untersuchung ergab beispielsweise, dass tägliches Joghurt essen das Bluthochdruck-Risiko senkt. Außerdem sollen auch Magnesium-Ergänzungen gut bei Bluthochdruck helfen.

Blutdruck sollte mindestens einmal jährlich gemessen werden
Natürlich gibt es auch zahlreiche Hausmittel gegen Bluthochdruck. Trotzdem ist die Überprüfung des Blutdrucks ein wichtiger Schritt zur Minderung des Risikos für einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder eine Herzinsuffizienz. Viele Millionen Menschen nehmen unnötige Risiken in Kauf im Zusammenhang mit einem erhöhten Blutdruck. Der Blutdruck sollte mindestens einmal jährlich überprüft werden, forderten die Mediziner.

Was sind die Hauptrisikofaktoren für Bluthochdruck?
Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von Bluthochdruck sind Salzkonsum, Übergewicht, der Mangel an Obst, Gemüse und Bewegung. Regelmäßige Blutdruckmessungen sind besonders wichtig für Menschen im Alter über 40 Jahren. Ab diesem Alter erhöht sich im Allgemeinen das kardiovaskuläre Risiko, erklärt Jamie Waterall von Public Health UK. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ketamin wird eigentlich als Narkosemittel und zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt. Das Medikament wirkt aber auch gut gegen Depressionen. (Bild: Zerbor/fotolia.com)

Ketamin-Studien: Narkosemittel zur Therapie von Depressionen

Gegen Antibiotika-resistente Bakterienstämme sind eine große Gefahr für die menschliche Gesundheit. Solch eine Resistenz würde die Behandlung einiger Krankheiten erheblich erschweren oder sogar unmöglich machen. (Bild: CrazyCloud/fotolia.com)

Antibiotikaresistent: Multiresistenter Superkeim in den USA nachgewiesen

Jetzt News lesen

Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf

24. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund? Die Zubereitungsart ist entscheidend

24. Januar 2021
Frau setzt eine FFP2-Maske auf

Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen

24. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Kaufland-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Krankheitskeime in Pflege-Produkt

24. Januar 2021
Krankenschwester hält Reagenzglas mit Blut für die SARS-CoV-2-Analyse

COVID-19-Mutation: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen

24. Januar 2021
Ältere Frau wird im Krankenhausbett von einem Arzt untersucht

COVID-19: Coronavirus befällt massiv das Herz-Kreislauf-System

24. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR