• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda 1. März 2021
Weiter
Zurück

Regierung überhäuft PKV mit Geschenken

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. September 2010
in News
Leseminuten 3 min

Bundesregierung überhäuft PKV mit Geschenken: Zwangsrabatte bei Arzneimitteln soll im Zuge der Gesundheitsreform auch für die Private Krankenversicherung gelten.

(06.09.2010) Nach dem Willen der Bundesregierung sollen die Privaten Krankenversicherungen (PKV) zukünftig die gleichen Arzneimittelpreise zahlen, wie die Gesetzlichen Krankenkassen. Schon lange hatten die Privaten Kassen gefordert, auch von den Zwangsrabatten bei den Arzneimittel zu profitieren. Ein weiteres Mal zeigt die Bundesregierung, dass sie die Schwächung der Gesetzlichen Krankenkassen forciert.

Ständig neue Geschenke an die Privaten Krankenversicherungen, jedenfalls ist es das, was man annehmen muss, wenn wieder neue Details über die geplante Gesundheitsreform offen gelegt werden. Nach Angaben der „Financial Times Deutschland“ plant das Bundesgesundheitsministerium, dass private und gesetzlichen Krankenkassen die selben Preise für neue Medikamente zahlen müssen. Bislang waren die gesetzlichen Krankenkassen bei der Preisgestaltung bevor teilt, da sie nicht vordergründig wirtschaftlich agieren, sondern eine Gemeinschaft nach dem Solidarprinzip ist. Doch das soll sich nun mehr ändern und ist auch ein erklärtes Ziel der FDP.

Derzeit handelt der Bundesverband der gesetzlichen Krankenkassen mit den Pharmaherstellern Preise und Konditionen aus. Diese Preise gelten dann für die Kassenpatienten, nicht jedoch für die privaten Versicherer. Die PKV – da sie ein Wirtschaftlich agierendes Unternehmen ist – muss weit aus höhere Preise für Medikamente zahlen. Doch genau das will die Bundesregierung ändern.

Protest an diesen Planungen hagelt es von allen Seiten. So kritisiert die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller Cornelia Yzer, eine solche Änderung heißt, "dass staatliche Preisgestaltungen zugunsten privater Kassen wirken". Yzer sieht das Existenzrecht der Privaten Krankenversicherungen in Frage gestellt. Es bahne sich der Weg in die Einheitsversicherung. "Wenn künftig aus übergeordneten Gründen Sozialrecht auf private Versicherungen angewendet werden kann und soll, wäre die Politik tatsächlich auf dem Weg in die Einheitsversicherung."

Der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), Dr. Bernd Wegener kritisierte bereits in der vergangenen Woche, "Seit Jahren kämpft die Private Krankenversicherung zu Recht dagegen, gesetzlich an die GKV angeglichen zu werden. Jetzt verhöhnt sie ihre eigene Politik und fordert – wo es den eigenen Gewinnen dient – genau das“ – eine gesetzliche Gleichstellung, erklärte Dr. Wegener. „Genauso gut könnte auch ein Zwangsrabatt für Kraftfahrzeuge eingeführt werden, so der Verbandschef.

Doch die Einführung eines Zwangsrabatts für Arzneimittel ist nicht das Einzige, was die Bundesregierung zu Gunsten der PKV plant. Die Gesetzlichen Krankenkassen sollen zukünftig regelrecht „ausbluten“. Denn Wahltarife wie Chefarztbehandlung oder Einzelbettenbelegung in Krankenhäusern sollen ebenfalls ab dem ersten Januar nur noch den Privaten Kassen vorbehalten bleiben. Zudem sollen Besserverdiener schneller und einfacher in die PKV wechseln können. Damit wird entscheidend das Sozialprinzip der Krankenkassen in Frage gestellt. Denn wenn immer mehr „Gutverdiener“ den gesetzlichen Krankenkassen den Rücken kehren, verschlechtert sich auch fortlaufend die finanzielle Situation der Kassen. Letztendlich müssen die Verbliebenen Kassenpatienten die Zeche mit immer höheren Beiträgen und Zusatzbeiträgen zahlen.

Ferner plant die Bundesregierung im Zuge der Gesundheitsreform eine „engere Kooperation“ zwischen Gesetzlichen und Privaten Krankenversicherern durchsetzen. So sollen beide Arten der Krankenversicherung perspektivisch gemeinsame Geschäftsstellen unterhalten und Leistungen für Krankenversicherte zu den selben Konditionen einkaufen können.

Es ist demnach offensichtlich, dass eine Schwächung der gesetzlichen Krankenkassen forciert werden soll, um die Gesundheitsversorgung der Menschen immer weiter zu privatisieren. Der Staat will sich damit aus dem solidarischen Gesundheitswesen immer weiter zurück ziehen. Gut zusammen gefasst hat es Dr. Wegener: „die Klientelpolitik der FDP geht weiter." (sb)

Lesen Sie auch:
Medikamente: Arzneimittelpreise steigen
FDP will Stärkung der Privaten Krankenversicherung
Chefarztbehandlung nur noch bei der PKV möglich?

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Kampf gegen Ambrosia-Pflanzen

Programm gegen Pflege-Fachkräftemangel gefordert

Jetzt News lesen

Maske hängt an Ast.

COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden?

1. März 2021
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021
Junge Frau beim Yoga

COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda

1. März 2021
Mensch wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen?

1. März 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

28. Februar 2021
Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR