• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda 1. März 2021
Weiter
Zurück

Rheuma lässt Herzinfarkt Risiko ansteigen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. September 2010
in News
Leseminuten 2 min

Rheuma lässt das Herzinfarkt Risiko steigen. Wird Rheuma frühzeitig erkannt und behandelt, schützen Patienten auch ihr Herz.

Wie die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie mitteilte, lässt Rheuma auch das Schlaganfall und Herzinfarkt Risiko ansteigen. Denn bei einer rheumatischen Erkrankung entzünden sich nicht nur die Gelenke, sondern auch auch die Wände der Blutgefäße. Rheuma Patienten leiden zudem häufiger an einer Verkalkung der Gefäße.

Betroffene mit einer Rheuma-Erkrankung verfügen über ein erhöhtes Herzinfarkt Risiko. Das Risiko steigt um 30 bis 60 Prozent. Das Herzinfarktrisiko addiert sich nochmals, wenn weitere Faktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht, Rauchen oder erhöhte Blutfettwerte hinzu kommen. Wie die Gesellschaft für Rheumatologie mitteilte, sei es unbedingt notwendig, dass Rheuma frühzeitig behandelt wird, damit auch das Herz nicht belastet wird. Hier wirken sich beispielsweise auch entzündungshemmende Arzneien vieler Rheuma-Medikamente positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. In Deutschland leiden etwa eine halbe Million Menschen (440.000) an Rheuma. Auf dem geplanten Kongress will die Gesellschaft weitere effektive Maßnahmen gegen Rheuma und Folgeerkrankungen erörtern.

Bei vielen rheumatischen Erkrankungen kommt es im Vorfeld zu einer Störung des Immunsystems, wobei der menschliche Organismus eigene Strukturen wie die Gelenkinnenhaut angreift. Die Folge daraus sind chronische Entzündungen der Gelenke die mit starken Schmerzen für die Patienten verbunden sind. Es kommt zu Schwellungen, Ergüssen der Gelenke bis hin zur Zerstörung der Gelenke. Konventionell wird Rheuma mit entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamenten behandelt. Möglichkeiten bieten zusätzlich Mittel aus der Naturheilkunde wie Löwenzahn, Brennnesseln, Birkenblätter. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Was hilft bei Warzen?

Alters Demenz in Deutschland auf dem Vormarsch

Jetzt News lesen

Maske hängt an Ast.

COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden?

1. März 2021
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021
Junge Frau beim Yoga

COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda

1. März 2021
Mensch wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen?

1. März 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

28. Februar 2021
Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR