• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Rheuma lässt Herzinfarkt Risiko ansteigen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. September 2010
in News
Teile den Artikel

Rheuma lässt das Herzinfarkt Risiko steigen. Wird Rheuma frühzeitig erkannt und behandelt, schützen Patienten auch ihr Herz.

Wie die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie mitteilte, lässt Rheuma auch das Schlaganfall und Herzinfarkt Risiko ansteigen. Denn bei einer rheumatischen Erkrankung entzünden sich nicht nur die Gelenke, sondern auch auch die Wände der Blutgefäße. Rheuma Patienten leiden zudem häufiger an einer Verkalkung der Gefäße.

Betroffene mit einer Rheuma-Erkrankung verfügen über ein erhöhtes Herzinfarkt Risiko. Das Risiko steigt um 30 bis 60 Prozent. Das Herzinfarktrisiko addiert sich nochmals, wenn weitere Faktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht, Rauchen oder erhöhte Blutfettwerte hinzu kommen. Wie die Gesellschaft für Rheumatologie mitteilte, sei es unbedingt notwendig, dass Rheuma frühzeitig behandelt wird, damit auch das Herz nicht belastet wird. Hier wirken sich beispielsweise auch entzündungshemmende Arzneien vieler Rheuma-Medikamente positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. In Deutschland leiden etwa eine halbe Million Menschen (440.000) an Rheuma. Auf dem geplanten Kongress will die Gesellschaft weitere effektive Maßnahmen gegen Rheuma und Folgeerkrankungen erörtern.

Bei vielen rheumatischen Erkrankungen kommt es im Vorfeld zu einer Störung des Immunsystems, wobei der menschliche Organismus eigene Strukturen wie die Gelenkinnenhaut angreift. Die Folge daraus sind chronische Entzündungen der Gelenke die mit starken Schmerzen für die Patienten verbunden sind. Es kommt zu Schwellungen, Ergüssen der Gelenke bis hin zur Zerstörung der Gelenke. Konventionell wird Rheuma mit entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamenten behandelt. Möglichkeiten bieten zusätzlich Mittel aus der Naturheilkunde wie Löwenzahn, Brennnesseln, Birkenblätter. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Was hilft bei Warzen?

Alters Demenz in Deutschland auf dem Vormarsch

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR