• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Richtig schlafen und Rückenschmerzen vermeiden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
3. August 2011
in News
Teile den Artikel

Eine korrekte Haltung und gute Bedingungen beugen Rückenschmerzen vor

03.08.2011

Erholsamer Schlaf – eine oft unterschätzte Grundvoraussetzung für Wohlbefinden, Motivation, Gesundheit und beruflichen sowie privaten Erfolg. Nichts regeneriert Körper und Geist besser als die Erholungsphase in der Nacht. Doch fast jeder zweite Deutsche wälzt sich im Bett hin und her und findet nicht die erwünschte Ruhe. Häufige Ursache: Rückenschmerzen, die durch falsche Haltung und Belastung im Alltag entstehen. Umgekehrt löst oft aber auch das nächtliche Liegen selbst schmerzhafte Verspannungen aus.

„Die Haltung der Wirbelsäule im Schlaf sollte möglichst der Position beim aufrechten Stehen entsprechen, um Gelenke und Muskulatur zu entspannen“, rät Dr. Thomas Kramm vom orthonet-NRW – einem Zusammenschluss niedergelassener Orthopäden in Nordrhein-Westfalen. „Die Bauchlage eignet sich dafür eher nicht, da der Rücken dabei ein Hohlkreuz bildet und der Kopf überdehnt. So entstehen beispielsweise Verspannungen im Nacken, erklärt Dr. Kramm. Wer nur in dieser Position Ruhe findet, sollte zumindest ein Kissen unter den Bauch legen, um das Hohlkreuz zu strecken. Beim Schlafen auf dem Rücken – grundsätzlich die ergonomisch beste Haltung – das Kissen unter den Knie platzieren, um die Lendenwirbelsäule zu entlasten. In der Seitenlage hilft eine Polsterung zwischen den Knien, einer Schiefstellung des Beckens entgegenzuwirken. „Aus orthopädischer Sicht ist in jeder Schlafposition jedoch das wichtigste, dass die Wirbelsäule gut gestützt wird,“ betont Dr. Kramm.

Daher spielen auch die Auswahl von Bett, Lattenrost, Matratze und Kissen eine wichtige Rolle für gesunden Schlaf. Rückenfreundliche Matratzen passen sich der Körperform an, ohne zu stark nachzugeben. Je höher das Körpergewicht, desto härter darf sie ausfallen. Flexible Unterfederungen sorgen für die nötige Beweglichkeit, damit sich die Bandscheiben wieder mit der Nährflüssigkeit füllen, welche sie im Laufe des Tages durch Bewegung und Druck des Körpergewichts verlieren. Spezielle Nackenkissen gewährleisten darüber hinaus eine entspannte Haltung der Kopf- und Schulterpartie. Das Bett selbst sollte mindestens 20 cm größer als die Körpergröße und mindestens einen Meter breit sein. Nur so bietet es ausreichend Platz.

Aber auch äußere Bedingungen wirken sich entscheidend auf die Schlafqualität aus. Experten empfehlen eine Raumtemperatur von 16 bis 18 Grad, ausreichende Belüftung sowie Bettdecken, die Feuchtigkeit ableiten und für ein trocken-warmes Bettklima sorgen. Bestimmte Verhaltenweisen wie feste Ruhezeiten, Einstimmung durch Musik oder Lesen sowie der Verzicht auf schwere Mahlzeiten und Nikotin in den späten Abendstunden tragen ebenfalls erheblich dazu bei, entspannt einzuschlafen und am nächsten Morgen frisch und erholt aufzuwachen. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schutzimpfungen mit Nebenwirkungen

Resistente Salmonellen-Bakterien entdeckt

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR