• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Röslers Pläne sind laut SPD “Mogelpackung”

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
28. März 2010
in News
Teile den Artikel

Röslers Pläne sind laut SPD "Mogelpackung"

Die Sparpläne im Bereich Arzneimittel von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) sind von der SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles heftig krtitisiert worden: Das, was auf den ersten Blick als Einsparung erscheine, sei laut der Politikerin nach im Grunde nichts anderes als "verkappter Pharmalobbyismus", da die Pharmaindustrie ihre Medikamente auch in Zukunft zu immens hohen Preisen vertreiben dürfe. So sehen Röslers Pläne vor, dass Pharmaunternehmen nicht mehr wie zuvor die Preise für neue Produkte ohne "Kontrolle" von außen unbegrenzt selbst bestimmen dürfen, sondern diese Freiheit zukünftig nur noch im ersten Jahr der Produkteinführung haben sollen – danach, so die Planung, sollen nun die Preise auf der Basis einer von den Unternehmen ausgearbeiteten Bewertung der Kosten und Nutzen mit den Krankenkassen verhandelt werden und dadurch sinken.

So schön sich diese Idee auch anhört, für Andrea Nahles sei dies mit Vorsicht zu genießen und mit Blick auf die Versicherten als "reine Mogelpackung" zu betrachten. Darüber hinaus würden laut Nahles Röslers Pläne darauf abzielen, dass die gesetzliche Krankenkasse in Ihrer derzeitigen Form als Vollversicherung abgeschafft werde, denn seinem Vorhaben nach würden die Versicherer in Zukunft nur noch einen Basis-Beitrag für einen Teil der Produkte übernehmen – der Rest müsste dann von den Versicherten selbst übernommen werden. Im Klartext hieße das also: Wer eine bessere bzw. angemessene Versorgung haben möchte, der muss unter Umständen tief in die Tasche greifen, oder wie es Andrea Nahles formuliert: "Er spaltet unsere Gesellschaft in diejenigen, die sich eine volle Krankenversicherung leisten können, und diejenigen, die nur noch Grundversorgung bekommen." (Sb, 28.03.2010)

Zum Weiterlesen:
Gesundheitssystem: Rösler stellt Sparpläne vor
CSU: Zorn auf Söders Gesundheitskonzept
Krankenkassen: 15 Milliarden Defizit erwartet

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Brustkrebs: Hilfe durch Beta-Blocker?

250.000 wechselten die Krankenkasse

Jetzt News lesen

Nahrungsmittel, zentral tierische Produkte

Ernährung: Warum der Körper Vitamin B12 benötigt

28. September 2023
Bild: Romario Ien/fotolia.com

So frühzeitig Anzeichen eines Herzinfarkts erkennen

27. September 2023
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

3.000 zusätzliche Schritte am Tag gegen Bluthochdruck

27. September 2023
Hopfen Blütenzweig

Heilpflanzen: Hopfen wirkt über die Darmflora gegen metabolisches Syndrom

27. September 2023
Eine grafische Darstellung des Darmpilzes Candida albicans.

Chronische Darmentzündungen: Hefepilze als Auslöser identifiziert

26. September 2023
Frischer Knoblauch und Knoblauchpresse auf einem Holzbrett

Knoblauchgeruch mit Joghurt bekämpfen

26. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR