• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückenschmerzen mit der 3-mal-10-Rückenfit-Formel verhindern

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
12. März 2021
in News
Am Schreibtisch sitzende Frau fasst sich mit ihren Händen an den schmerzenden Rücken
Mit nur 30 Minuten Bewegung am Tag lassen sich Rückenschmerzen oft verhindern. (Bild: sebra/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückenfit-Formel: Mit Bewegung Rückenschmerzen vorbeugen

Rückenschmerzen können die Betroffenen in ihren Alltag stark einschränken und erhebliche Beeinträchtigungen der Lebensqualität mit sich bringen. Anlässlich des Tages der Rückengesundheit am 15. März weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) darauf hin, dass mindestens 30 Minuten Bewegung am Tag angeraten sind, um den Rücken zu stärken. Die 3-mal-10-Rückenfit-Formel biete hier eine gute Hilfestellung.

Bewegung stärkt die Rückenmuskulatur und diese entlastet die Wirbelsäule, erläutert die DGOU. Mindestens 30 Minuten Bewegung täglich werden daher empfohlen. Das verhindere Rückenschmerzen, die durch Bewegungsmangel verursacht werden, so die Mitteilung der Fachgesellschaft. Die DGOU empfiehlt mit der 3-mal-10-Rückenfit-Formel für ein ausreichendes tägliches Bewegungspensum zu sorgen.

Fehlende Bewegung im Alltag

„In unserem alltäglichen Leben spielt Bewegung eine immer geringere Rolle, besonders jetzt im Lockdown. Sie ist aber nötig, um den Rücken fit zu halten“, mahnt Professor Dr. Dieter C. Wirtz, DGOU-Präsident und Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Bonn.

Rückenschmerzen extrem weit verbreitet

Laut Angaben der DGOU haben 85 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen mindestens einmal im Leben Rückenschmerzen und bei vielen bilde die fehlende Bewegung eine zentrale Ursache dafür. Denn die Wirbelsäule brauche eine kräftige Muskulatur, damit sie stabil gestützt wird. Und auch für Bandscheiben und Gelenke sei der Wechsel von Be- und Entlastung ideal, denn so könne der Knorpel mit Nährstoffen versorgt werden.

Bewegung stärkt den Rücken

Der Schlüssel für eine Stärkung des Rückens liege in regelmäßiger Bewegung. Doch komme es dabei nicht auf intensives Training im Fitness-Studio oder im Sportverein an, sondern grundsätzlich sei jede Art von Bewegung gut und selbst einfache Aktivitäten helfen dem Rücken, berichtet die DGOU. So könnten insbesondere bei älteren Menschen auch Spazierengehen oder Gartenarbeit zu gesunder Lebensführung beitragen.

Kleine Bewegungseinheiten in den Alltag einbauen

„Wichtig ist, überhaupt etwas zu tun. Welche Art von Bewegung das ist, ist zweitrangig. Der Mensch ist evolutionär gesehen ein Lauftier und kein Faultier“, betont Professor Dr. Bernd Kladny, stellvertretender DGOU-Generalsekretär sowie Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie an der Fachklinik Herzogenaurach. Und kleine Bewegungseinheiten lassen sich mit etwas Motivation und Aufmerksamkeit problemlos in fast jeden Alltag einbauen, so dass man auf die empfohlenen 30 Minuten Bewegung am Tag komme, berichtet die DGOU.

3-mal-10-Rückenfit-Formel

Die Empfehlung der Fachgesellschaft zielt auf drei Bewegungseinheiten von jeweils zehn Minuten pro Tag – morgens, tagsüber und abends. Am Morgen sollten Sie den Tag mit einer 10-minütigen Übung beginnen, sich dafür einen freien Platz in der Wohnung suchen, an dem eine Yogamatte oder ein großes Handtuch platziert werden kann, und dort täglich zur gleichen Zeit nach dem Aufstehen zehn Minuten Gymnastik und Dehnübungen durchführen, empfiehlt die DGOU.

Die Bewegung tagsüber im Homeoffice oder am Arbeitsplatz lasse sich erreichen, indem beispielsweise beim Arbeiten am Computer kurze Unterbrechungen eingelegt werden und schon zwei- bis dreimal pro Stunde für fünf Minuten aufstehen und sich strecken reiche aus. Auch könne man beim Telefonieren aufstehen und durch den Raum gehen und nicht zuletzt sei bewegtes Sitzen hilfreich. Wichtig ist es, immer mal wieder bewusst die Sitzposition zu ändern. So die DGOU. Eine entspannte Sitzhaltung beuge Verspannungen vor und auch zeitweises „Lümmeln“ sei erlaubt.

Für den Abend sollten ebenfalls zehn Minuten Bewegungszeit als Tagesausklang eingeplant werden, rät die DGOU. „Machen Sie nach dem Abendbrot noch einen kleinen Spaziergang durch das Viertel oder ein paar Workout-Übungen zuhause“, empfiehlt die Fachgesellschaft. (fp)

Lesen Sie auch:

  • Rückenschmerzen Übungen
  • Hausmittel bei Rückenschmerzen
  • Rückenschmerzen: Zu Hause behandeln oder Hilfe suchen?

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU): Dem Rückenschmerz die Stirn bieten mit der Rückenfit-Formel (veröffentlicht 11.03.2021), dgou.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettleber: Symptome frühzeitig erkennen und richtig therapieren

Mann leidet unter Schmerzen.

Rückenschmerzen: Besserer Schlaf trotz Ischiasschmerz

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR