• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Wichtiger Rückruf: Aldi warnt Kunden vor möglichen Verletzungen durch metallische Fremdkörper im Speiseeis

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
20. März 2019
in News
Das Unternehmen Jütro GmbH & Co. KG ruft das Produkt „Süß Sauer Ananas - Asiatische Sauce“ zurück. In der bei Kaufland verkauften Ware könnten sich Glassplitter befinden. (Bild: Andrey Bandurenko/fotolia.com)
Teile den Artikel

Rückruf gestartet: In verschiedenen Sorten Aldi-Eis könnten Metallteile stecken

Verschiedene Eissorten, die beim Lebensmittel-Discounter Aldi verkauft wurden, könnten möglicherweise Metallteile enthalten. Der Hersteller ruft das Speiseeis daher zurück. Den Angaben zufolge wurden die betroffenen Produkte inzwischen aus dem Verkauf genommen.

Betroffene Ware wurde aus dem Verkauf genommen

In insgesamt fünf verschiedenen Eissorten, die beim Lebensmittel-Discounter Aldi verkauft wurden, könnten möglicherweise Metallteile geraten sein. In einer Kundeninformation von Aldi teilte das Unternehmen mit, die betroffenen Produkte des Herstellers Froneri Ice Cream Deutschland aus dem Verkauf zu nehmen.

Beim Lebensmittel-Discounter Aldi werden mehrere Eissorten zurückgerufen, weil sich darin Metallteile befinden könnten. (Bild: Andrey Bandurenko/fotolia.com)

Kaufpreis wird erstattet

Den Angaben zufolge seien bei Aldi Nord „Trader Joe‘s Ice Cream American Style, 500 ml Becher“ in den Sorten Cookie Dough (Codierungen A 8284, A 8285), Nut Loves Choco (A 8283, A 8284) und Cookie Double Trouble (A 8281, A 8282, A 8283) sowie der 500-ml-Becher von „Supreme Rich & Creamy“ der Sorte Macadamia Nut (A 8278, A 8281) betroffen.

Alle Eissorten haben das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 30.4.2020.

Laut einer Kundeninformation von Aldi Süd wird der „Grandessa Eiscreme 500ml Becher“ der Sorte Cookie Dough mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.4.2020 und allen Codierungen zurückgerufen.

Wie es in der Mitteilung heißt, könnten Kunden die betroffenen Produkte gegen Erstattung des Kaufpreises im jeweiligen Markt zurückgeben.

Fremdkörper nicht hundertprozentig auszuschließen

Aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen kann es immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Metall-, Plastik- oder Glasteilen in Lebensmittelprodukten kommen.

Laut Fachleuten seien diese selbst dann nicht hundertprozentig auszuschließen, wenn die Überwachung stets lückenlos sein sollte.

Neben Fremdkörpern sind Verunreinigungen mit gesundheitsgefährdenden Keimen ein häufiger Grund für Lebensmittel-Rückrufaktionen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Obwohl durch Herzschwäche für Diabetiker das Risiko steigt, früher als andere zu versterben und häufiger im Krankenhaus zu landen, scheint die verminderte Herzleistung nicht immer erkannt zu werden. (Bild: Kwangmoo/fotolia.com)

Diabetes ist in Deutschland weit verbreitet - doch viele wissen nicht von ihrer Erkrankung

Über 1,8 Millionen Menschen in Deutschland haben Vorhofflimmern. Die Herzrhythmusstörung kann unbehandelt lebensbedrohlich werden. Experten erklären, wie sich Betroffene schützen können. (Bild: Sonja Calovini/fotolia.com)

EKG in Uhren: Die neue Apple-Watch warnt frühzeitig vor Herzrhythmusstörungen

Jetzt News lesen

Ein Mann in Schutzausrüstung betrachtet Schweine in einem Stall.

Hochresistente MRSA-Erreger können von Schweinen auf Menschen überspringen

28. Juni 2022
Verschiedene eiweißreiche Lebensmittel und ein Schild mit der Aufschrift Protein

Abnehmen: Höhere Proteinzufuhr während Diät führt zu gesünderer Ernährung

28. Juni 2022
Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Krebs: Westliche Ernährung erhöht über die Darmflora das Darmkrebs-Risiko

28. Juni 2022
Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR