• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Diabetes ist in Deutschland weit verbreitet – doch viele wissen nicht von ihrer Erkrankung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
21. März 2019
in News
Obwohl durch Herzschwäche für Diabetiker das Risiko steigt, früher als andere zu versterben und häufiger im Krankenhaus zu landen, scheint die verminderte Herzleistung nicht immer erkannt zu werden. (Bild: Kwangmoo/fotolia.com)
Teile den Artikel

Zahl der Diabetes-Erkrankungen gestiegen: Frühzeitige Diagnose sehr wichtig

Die Zahl der Diabetes-Erkrankungen in Bayern ist deutlich angestiegen. Zu den bekannten Fällen kommen auch zahlreiche Menschen, die bislang gar nichts von ihrer Zuckerkrankheit wissen. Die Gesundheitsministerin des Freistaats ruft dazu auf, Angebote zur Früherkennung zu nutzen.

Über siebeneinhalb Millionen Zuckerkranke

Vor wenigen Monaten wurde ein Bericht veröffentlicht, der zeigte, dass rund 7,6 Millionen Deutsche zuckerkrank sind. Allerdings wissen viele Betroffene nichts von ihrer eigenen Diabetes-Erkrankung. Das kann fatale Folgen haben. Denn Diabetes kann mit einer Reihe Folgeerkrankungen einhergehen. Durch die Früherkennung der Krankheit könnten die schwerwiegenden Spätfolgen der Zuckerkrankheit oft verhindert werden. Darauf weist Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml in einer Mitteilung hin. Sehen Sie die Zusammenfassung in dem folgenden Video.

Es wird mit einem weiteren Anstieg gerechnet

Die Zahl der bekannten Diabetes-Fälle in Bayern ist deutlich gestiegen: „In Bayern haben mehr als eine Million Menschen die Diagnose Diabetes mellitus“, schreibt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf seiner Webseite.

„Es ist davon auszugehen, dass es in den nächsten Jahren zu einem weiteren Anstieg der Diabeteserkrankungen kommen wird“, heißt es dort weiter.

Problematisch ist, dass viele lange nichts von ihrer Erkrankung wissen. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml warb daher erneut dafür, die Angebote zur Früherkennung von Diabetes zu nutzen.

„Wenn Diabetes über längere Zeit unbehandelt bleibt, stellt er eine erhebliche Gefahr für Gefäße und Nerven dar“, so die Politikerin, die approbierte Ärztin ist.

Erkrankung ist nicht heilbar

Der neue Gesundheitsreport 1/2019 des bayerischen LGL befasst sich ausführlich mit dem Thema Diabetes mellitus. Darin enthalten sind auch die neuesten Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) aus dem Jahr 2017.

Demnach liegt bei über einer Million (1,035) gesetzlich Versicherten aus Bayern ein bekannter Diabetes mellitus vor. Übertragen auf die Gesamtbevölkerung ist im Freistaat von circa 1,28 Millionen Betroffenen mit einem bekannten Diabetes mellitus auszugehen.

In Deutschland leben immer mehr Menschen mit Diabetes. Viele wissen lange nichts von ihrer Erkrankung. Experten rufen dazu auf, Angebote zur Früherkennung zu nutzen. (Bild: Kwangmoo/fotolia.com)

Im Jahr 2011 war „nur“ bei etwa 900.000 gesetzlich Versicherten aus Bayern ein Diabetes mellitus bekannt. Mit einem Anteil von 90 bis 95 Prozent ist Diabetes mellitus Typ 2 die häufigste Form der Diabeteserkrankungen.

Typ-2-Diabetes tritt in der Regel erst im Erwachsenenalter auf und hängt eng mit dem Lebensstil zusammen.

Bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland liegt dagegen überwiegend der Typ-1-Diabetes vor – eine Autoimmunerkrankung, deren genaue Ursachen derzeit erforscht werden.

Diabetes Typ 1 ist zwar bislang nicht heilbar, doch bei rechtzeitiger Diagnose und mit einer optimalen Blutzuckereinstellung können die jungen Patienten ein nahezu normales Leben führen.

Zu den Hauptsymptomen gehören unter anderem starker Durst und häufiges Wasserlassen. Bei Verdacht sollten Eltern ärztlichen Rat suchen.
[GList slug=”10-anzeichen-bei-diabetes”]

Diabetes rechtzeitig erkennen und behandeln

„Viele Menschen wissen nichts von ihrer Diabetes-Erkrankung. Denn es ist möglich, dass es dafür jahrelang keine Anzeichen gibt“, sagte die Ministerin.

„Es ist sehr wichtig, Diabetes rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Denn dann können schwerwiegende Spätfolgen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierenschäden hinausgezögert oder ganz vermieden werden.“

Huml weiter: „Die Zunahme der bekannten Diabetes-Fälle hat verschiedene Gründe. Dazu gehört zum Beispiel die Alterung der Gesellschaft. Hinzu kommen auch ein längeres Überleben mit der Krankheit und eine sensiblere Diagnostik.“

Übergewicht und Bewegungsmangel sind die größten Risikofaktoren

„Starkes Übergewicht und Bewegungsmangel sind die beiden größten Risikofaktoren für Diabetes mellitus Typ 2“, erklärte LGL-Präsident Dr. Andreas Zapf.

„Es können aber auch unter anderem Rauchen, Stress oder chronische Schlafstörungen zur Entstehung der Krankheit beitragen.“

Gesunder Lebensstil kann vor Diabetes-Erkrankung schützen

„Eine gesunde Lebensweise mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Bewegung kann vor Typ-2-Diabetes schützen“, sagte Huml.

„Auch kann damit der Krankheitsverlauf bei einem bereits diagnostiziertem Typ-2-Diabetes positiv beeinflusst werden“, so die Gesundheitsministerin. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Über 1,8 Millionen Menschen in Deutschland haben Vorhofflimmern. Die Herzrhythmusstörung kann unbehandelt lebensbedrohlich werden. Experten erklären, wie sich Betroffene schützen können. (Bild: Sonja Calovini/fotolia.com)

EKG in Uhren: Die neue Apple-Watch warnt frühzeitig vor Herzrhythmusstörungen

(Bild: yulia-zl18/fotolia.com)

Giftqualle bringt neue Erkenntnisse über Herzrhythmusstörungen

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022
Ärztin zeigt auf eine Tafel auf der Affenpocken steht

Affenpocken: Erstmal keine Gefahr einer neuen Pandemie

25. Mai 2022
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR