• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fatalerweise: Zwei Millionen Deutsche wissen nichts von ihrer eigenen Diabetes-Erkrankung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
27. November 2017
in News
Teile den Artikel

Diabetes in Deutschland: Jedes Jahr kommen etwa 300.000 Neuerkrankte hinzu

Die Zahl der Diabetes-Patienten steigt weltweit seit Jahren massiv an. Auch in Deutschland nimmt die Erkrankung unverändert zu. Einem aktuellen Bericht zufolge kommen hierzulande jedes Jahr rund 300.000 Neuerkrankte hinzu. Viele wissen nichts von ihrer Krankheit.

Eine der großen Volkskrankheiten

„Diabetes mellitus ist eine der großen Volkskrankheiten in Deutschland“, heißt es im Vorwort des „Deutschen Gesundheitsberichts Diabetes 2018“. Der jährliche Bericht, der von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe herausgegeben wird, beinhaltet die neuesten Zahlen und Entwicklungen zur Erkrankung. Wie die DDG in einer Mitteilung schreibt, sind aktuell etwa 6,7 Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes mellitus erkrankt.

Großteil leidet an Diabetes Typ 2

Etwa 95 Prozent leiden an Diabetes Typ 2, schätzungsweise 312.000 Erwachsene und über 31.500 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren haben Typ-1-Diabetes.

„Im letzten Vierteljahrhundert ist die Zahl der Betroffenen um mehr als ein Drittel gestiegen: Jedes Jahr kommen etwa 300.000 Neuerkrankte hinzu“, heißt es in dem Bericht.

Als besonders problematisch wird die Dunkelziffer angesehen: Circa zwei Millionen Betroffene wissen nichts von ihrer Erkrankung.

Dramatische Folgen

Schlecht oder gar unbehandelt hat Diabetes dramatische Folgen: Die Komplikationsrate für Herzinfarkt, Herzinsuffizienz (Herzschwäche) und Schlaganfall ist laut der DDG circa 2- bis 3-fach erhöht.

Pro Jahr werden als Folge des Diabetes 40.000 Beine, Füße oder Zehen amputiert, rund 2.000 Menschen erblinden.

Zudem ist Diabetes die häufigste Ursache dafür, dass Menschen regelmäßig zur Dialyse müssen. Lebenserwartung und Lebensqualität der Patienten sind dadurch deutlich vermindert.

Risikofaktoren für Diabetes

Als Hauptrisikofaktoren für Typ-2-Diabetes gelten ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht beziehungsweise Adipositas.

Bei Typ-1-Diabetes ist dies anders. Diese ist vielmehr durch fehlgeleitete Reaktionen des Immunsystems bedingt, bei der die Insulin-produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse zerstört werden.

Hieraus resultiert ein absoluter Insulinmangel und der Körper kann den Blutzucker nicht mehr verstoffwechseln.

Gesünderer Lebensstil

Das Ziel einer optimalen Versorgung ist es, die Lebenserwartung und Lebensqualität der Menschen mit Diabetes zu normalisieren. „Ein Leben ohne Diabetes“ wäre das Ideal, heißt es im aktuellen Gesundheitsbericht.

Bei Typ 1 sind Insulin-Spritzen die Standardtherapie.

Bei Typ 2 wird in der Regel zunächst ein gesunder Lebensstil empfohlen. Oft kann bereits Abnehmen den Insulinspiegel wieder normalisieren.

Auch regelmäßige Bewegung trägt dazu bei, den hohen Blutzucker zu senken. Hierfür bieten sich unter anderem Sportarten wie Joggen, Nordic Walking, Radfahren oder auch Spazierengehen an.

Zudem haben wissenschaftliche Untersuchungen Hinweise darauf geliefert, dass bestimmte Lebensmittel eine positive Wirkung erzielen können. So zeigte eine Studie, dass Brokkoli bei Typ-2-Diabetikern den Blutzucker senkt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mehr als 4000 jugendliche Komasäufer landeten im Krankenhaus

Umprogrammierung von Körperzellen eröffnet neue Therapieoptionen

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR