• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
Weiter
Zurück

Rückruf bei Aldi: Salmonellen in Wust nachgewiesen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
12. März 2021
in News
Leseminuten 2 min
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen entlang eines Wurstregals im Supermarkt.
In einigen Aldi-Filialen wird Wurst zurückgerufen. Die betroffene Ware ist möglicherweise mit Salmonellen kontaminiert. (Bild: Sergey Ryzhov/stock.adobe.com)

Rückrufaktion: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Wurst

Ein Fleischwaren-Hersteller warnt vor Wurst, die Salmonellen enthalten kann. Die betroffenen Artikel wurden bei mehreren Aldi-Filialen angeboten. Nun wird die Ware zurückgerufen. Vom Verzehr wird dringend abgeraten. Salmonellen-Bakterien können schwere Magen-Darm-Erkrankungen auslösen, die für einige Personengruppen lebensgefährliche Verläufe nehmen können.

Die Könecke Fleischwarenfabrik GmbH & Co. KG ruft den Artikel „Fuet Extra – Original spanische Rohwurst mit Edelschimmel, luftgetrocknet“ in der 150 Gramm Verpackung zurück. Alle Waren mit Mindesthaltbarkeitsdaten vom 7. März 2021 bis einschließlich 4. April 2021 sind vom Rückruf betroffen.

Wo wurde die Wurst verkauft?

Die oben genannte Ware wurde in einigen Filialen des Discounters ALDI SÜD angeboten, überwiegend in den Regierungsbezirken Oberbayern und Schwaben (Bayern) sowie in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln (Nordrhein-Westfalen).

Salmonellen nachgewiesen

Nach Angaben der Herstellers wurden im Rahmen von internen Qualitätskontrollen Salmonellen in Proben des Artikels „Fuet Extra“ festgestellt. Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass mit Salmonellen kontaminierte Ware in den Verkauf geraten ist und hat aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes einen Rückruf eingeleitet.

Wo kann die Wurst umgetauscht werden?

Vom Verzehr der Wurst wird dringen abgeraten! Salmonellen können ernsthafte Erkrankungen auslösen. Kundinnen und Kunden, die die oben genannten Produkte bereits gekauft haben, können diese in der jeweiligen Einkaufsstätte abgeben. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage des Kassenbelegs erstattet.

Wie äußert sich eine Salmonellen-Infektion?

Salmonellen sind weltweit vorkommende Bakterien, die häufig über den Konsum von kontaminierten Lebensmitteln in den Körper gelangen, wo sie sich dann im Magen-Darm-Trakt vermehren. Die ersten Symptome einer Salmonellen-Infektion zeigen sich sechs bis 72 Stunden nach dem Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln – in den meisten Fällen nach 12 bis 36 Stunden.

Typische Beschwerden sind Bauchschmerzen, plötzlicher Durchfall, Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein, leichtes Fieber, Übelkeit und Erbrechen. Die Symptome können über mehrere Tage anhalten. Personen, die die oben genannte Wurst gegessen haben und diese oder ähnliche Beschwerden entwickeln, sollten umgehend ärztliche Hilfe aufsuchen.

Welche Risiken bestehen durch eine Salmonellen-Infektion?

In den meisten Fällen klingt eine Infektion mit Salmonellen nach einigen Tagen von alleine wieder ab. In selten Fällen können sich jedoch schwere Krankheitsverläufe mit hohem Fieber und Blutvergiftung (Sepsis) entwickeln.

Welche Personengruppen sind besonders gefährdet?

Vor allem Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Abwehrsystem sind besonders durch Salmonellen gefährdet. Bei diesen Personengruppen kann es zu langen und schweren Krankheitsverläufen kommen. Der starke Verlust von Flüssigkeit und Salzen kann bei schweren Verläufen einen Kreislaufkollaps oder Nierenversagen nach sich ziehen. Im schlimmsten Fall kann eine Salmonellen-Infektion tödlich enden. (vb)

Lesen Sie auch: Wichtiger Rückruf: Vergiftungsgefahr durch Mandeln und Nussmischungen.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: SALMONELLEN - Informationen über Krankheitserreger beim Menschen (Stand: 24.04.2018), infektionsschutz.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Fuet Extra (veröffentlicht: 09.03.2021), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Am Schreibtisch sitzende Frau fasst sich mit ihren Händen an den schmerzenden Rücken

Rückenschmerzen mit der 3-mal-10-Rückenfit-Formel verhindern

Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettleber: Symptome frühzeitig erkennen und richtig therapieren

Jetzt News lesen

Illustration von Coronaviren

COVID-19: Neues Mittel zur antiviralen Therapie erfolgreich im Test

17. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen schädlichen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

17. April 2021
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf wegen Glassplittern: Fischprodukt nicht verzehren

17. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper?

17. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrankheiten durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

16. April 2021
Illustration einer Übertagung des Coronavirus über Aerosole

COVID-19: Krankheitsübertragung durch Luft neu definiert

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR