• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion: Diese Aldi Sandwiches sind mit Listerien belastet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
21. Dezember 2018
in News
Teile den Artikel

Bei Aldi verkauft: Hersteller ruft Sandwich wegen möglicher Keimbelastung zurück

Der Lebensmittelhersteller H.-J. Fabry’s Food & Snack GmbH & Co. KG aus Düsseldorf hat einen Rückruf für sein Produkt „Snack Time Sweet Chili Chicken auf Weizenbrot“ gestartet. In den Sandwiches, die bei Aldi Süd verkauft wurden, könnten sind gesundheitsgefährdende Bakterien befinden.

Sandwich sollte nicht verzehrt werden

Der Sandwich-Hersteller H.-J. Fabry’s Food & Snack GmbH & Co. KG aus Düsseldorf ruft sein Produkt „Snack Time Sweet Chili Chicken auf Weizenbrot“ zurück. Das Unternehmen bittet alle Verbraucher, das Sandwich, das über Aldi Süd vertrieben wurde, nicht zu verzehren. „Eigenuntersuchungen haben gezeigt, dass das Produkt den Keim Listeria monocytogenes aufweisen kann“, schreibt das Unternehmen in einer Kundeninformation. „Dieser Keim kann grippeähnliche Symptome und bei sensiblen Personengruppen unter Umständen eine sehr ernste Erkrankung („Listeriose“) auslösen“, heißt es dort weiter.

Kaufpreis wird erstattet

Den Angaben zufolge sind Produkte mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 20.12.2018 bis 06.01.2019 betroffen.

Wie das Unternehmen mitteilt, wurde der betroffene Artikel an 16 von 30 Aldi Süd-Regionalgesellschaften „in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ausgeliefert.“

Das Produkt kann in allen Filialen von Aldi Süd zurückgegeben werden. Der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Für Schwache und Schwangere können die Bakterien gefährlich werden

Listerien (Listeria monocytogenes) können beim Menschen unter Umständen eine sogenannte „Listeriose“ auslösen.

Die Erkrankung kann Symptome wie Erbrechen, Muskelschmerzen, Durchfall und Fieber verursachen.

Bei gesunden Erwachsenen nimmt die Krankheit zwar normalerweise einen harmlosen Verlauf, für Schwangere, Neugeborene, ältere Menschen und Personen mit schwacher Immunabwehr kann sie aber unter Umständen gefährlich werden und beispielsweise zu einer Blutvergiftung, Gehirn- oder Gehirnhautentzündung führen.

Bei Schwangeren steigt das Risiko für eine Früh- oder Fehlgeburt.

In Extremfällen können Listerien auch tödliche Folge haben. So waren im Sommer in Teilen Europas mehrere Todesopfer durch die gefährlichen Bakterien zu verzeichnen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Welchen Einfluss hat Cannabis auf die Spermienqualität

Erhöhtes Herzinfarktrisiko an den Festtagen: Warum treten Infarkte vorallem an Heiligabend auf?

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR