• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Kaufland: Überhöhter Schwefelgehalt in Kokosraspeln

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
13. Februar 2019
in News
Teile den Artikel

Schwefeldioxid in ungeschwefelten Kokosraspeln

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG mitteilt, wird derzeit aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ein bei Kaufland vertriebenes Kokos-Produkt zurückgerufen. In Routinekontrollen wurde in dem „ungeschwefelten“ Kokosraspeln ein erhöhter Gehalt an Schwefeldioxid (Sulfit) festgestellt.

Betroffen ist das Produkt „K-Classic Kokosraspel, fein geraspelt, ungeschwefelt“ in der 200 Gramm Verpackung des Herstellers August Töpfer & Co. (GmbH & Co.) KG mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15. November 2019 und der EAN 4337185152634 sowie der Chargennummer A: L33842. Das enthaltene Schwefeldioxid wird nicht auf dem Etikett deklariert.

Wo kann man das Produkt zurückgeben?

Nach Angaben von Kaufland wurde das betroffene Produkt in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Saarland, Hessen und Rheinland Pfalz vertrieben. Das Produkt könne in jeder Kaufland-Filiale zurückgegeben werden. Der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Insbesondere Allergiker sollten den Rückruf ernst nehmen

Sulfite in Lebensmitteln können allergische Reaktionen hervorrufen. Personen mit einer Nahrungsmittelallergie oder mit einer Sulfit-Unverträglichkeit sollten die Kokosraspeln nicht verzehren. „Diese Kunden werden gebeten den Rückruf unbedingt zu beachten und das genannte Produkt nicht zu konsumieren“, warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz in einer Presseinformation.

Gesundheitsgefahr durch Sulfite bei Allergien

Übelkeit, Kopfschmerzen und ein niedriger Blutdruck sind mögliche Folgeerscheinungen, wenn die Kokosraspeln bei bestehender Sulfit-Unverträglichkeit verzehrt werden. „Kunden, welche nicht allergisch auf Sulfit reagieren, können dieses Produkt bedenkenlos verzehren“, schreibt der Hersteller. (vb).
(Bild 1: Printemps/fotolia.com)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wie Schlaf uns vor Infektionen schützt

Neues Umwelt-Überwachungssystem: Schmetterlinge als Indikator für ein intaktes Ökosystem

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR