• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Rückruf bei Lidl: Gesundheitsgefährdende Bakterien in Fleischprodukt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
29. Mai 2022
in News
Eingangsbereich einer Lidl-Filiale in Stuttgart.
Bei Lidl Österreich wird derzeit das Fleischprodukt „Culinea Österreichische Fleischknödel (10 Stück), 1000 g“ des Herstellers „Weinbergmaier GmbH“ wegen Listerien zurückgerufen. (Bild: Markus Mainka/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf bei Lidl: Listerien in Fleischknödel

Bei Lidl wird derzeit ein Fleischprodukt zurückgerufen, weil bei einer Untersuchung Listerien nachgewiesen worden sind. Kundinnen und Kunden sollten den Rückruf beachten und die betroffene Ware nicht verzehren.

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) berichtet auf ihrer Webseite über einen Rückruf der Firma Lidl Österreich. Das Unternehmen hat demnach einen Rückruf des Produkts „Culinea Österreichische Fleischknödel“ (10 Stück), 1000 g, des Herstellers „Weinbergmaier GmbH“ veranlasst.

Produkt nicht verzehren

Wie es in dem Rückrufschreiben heißt, ruft der Hersteller „Weinbergmaier GmbH“ aktuell das Produkt „Culinea Österreichische Fleischknödel (10 Stück), 1000 g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 21. April 2023 und der Charge L2164 zurück.

Den Angaben zufolge wurde bei einer Routineuntersuchung der Fleischfülle Listeria monocytogenes nachgewiesen.

Listerien sind stäbchenförmige Bakterien, die Auslöser von schweren Magen-/Darmerkrankungen sein können.

Bei gesunden Erwachsenen verläuft die Infektion mit diesen Keimen meist unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall, erklärt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf seiner Webseite.

Bei bestimmten Personengruppen (Säuglingen, Kleinkindern, Schwangeren sowie alten und kranken Menschen) können jedoch ernste Krankheitsverläufe auftreten.

Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kundinnen und Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren.

Bei Lidl Österreich verkauft

Das betroffene Lebensmittel „Culinea Österreichische Fleischknödel (10 Stück), 1000 g“ mit dem MHD 21.04.2023 und der Charge L2164 wurde bei Lidl Österreich verkauft. Das Fleischprodukt wurde inzwischen aus dem Verkauf genommen.

Der Artikel kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Produktwarnungen & Rückrufe: Culinea Österreichische Fleischknödel (10 Stück), 1000 g, (Abruf: 29.05.2022), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Listerien in Lebensmitteln, (Abruf: 29.05.2022), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ältere Menschen machen einen Spaziergang.

Alzheimer-Risiko senken: Tipps zur Vorbeugung von Demenz

Löffel in einem Glas Erdbeerkonfitüre neben frischen Erdbeeren

Rückruf für Konfitüre: Gefahr durch Fremdkörper

Jetzt News lesen

Forscherin analysiert eine Probe im Labor

Hepatitis-E-Virus: Stoffe aus Mahagonipflanzen gegen Leberentzündungen

29. Juni 2022
Faru schützt sich mit Decke vor Kälte.

Kälte zur Behandlung von Adipositas und Stoffwechselkrankheiten

28. Juni 2022
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Blutwerte sollen Nervenverbindungen-Abbau Jahre vor Symptomen anzeigen

28. Juni 2022
Ein Mann in Schutzausrüstung betrachtet Schweine in einem Stall.

Hochresistente MRSA-Erreger können von Schweinen auf Menschen überspringen

28. Juni 2022
Verschiedene eiweißreiche Lebensmittel und ein Schild mit der Aufschrift Protein

Abnehmen: Höhere Proteinzufuhr während Diät führt zu gesünderer Ernährung

28. Juni 2022
Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Krebs: Westliche Ernährung erhöht über die Darmflora das Darmkrebs-Risiko

28. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR