• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf bei Lidl: Gesundheitsgefährdende Bakterien in Fleischprodukt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
29. Mai 2022
in News
Eingangsbereich einer Lidl-Filiale in Stuttgart.
Bei Lidl Österreich wird derzeit das Fleischprodukt „Culinea Österreichische Fleischknödel (10 Stück), 1000 g“ des Herstellers „Weinbergmaier GmbH“ wegen Listerien zurückgerufen. (Bild: Markus Mainka/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf bei Lidl: Listerien in Fleischknödel

Bei Lidl wird derzeit ein Fleischprodukt zurückgerufen, weil bei einer Untersuchung Listerien nachgewiesen worden sind. Kundinnen und Kunden sollten den Rückruf beachten und die betroffene Ware nicht verzehren.

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) berichtet auf ihrer Webseite über einen Rückruf der Firma Lidl Österreich. Das Unternehmen hat demnach einen Rückruf des Produkts „Culinea Österreichische Fleischknödel“ (10 Stück), 1000 g, des Herstellers „Weinbergmaier GmbH“ veranlasst.

Produkt nicht verzehren

Wie es in dem Rückrufschreiben heißt, ruft der Hersteller „Weinbergmaier GmbH“ aktuell das Produkt „Culinea Österreichische Fleischknödel (10 Stück), 1000 g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 21. April 2023 und der Charge L2164 zurück.

Den Angaben zufolge wurde bei einer Routineuntersuchung der Fleischfülle Listeria monocytogenes nachgewiesen.

Listerien sind stäbchenförmige Bakterien, die Auslöser von schweren Magen-/Darmerkrankungen sein können.

Bei gesunden Erwachsenen verläuft die Infektion mit diesen Keimen meist unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall, erklärt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf seiner Webseite.

Bei bestimmten Personengruppen (Säuglingen, Kleinkindern, Schwangeren sowie alten und kranken Menschen) können jedoch ernste Krankheitsverläufe auftreten.

Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kundinnen und Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren.

Bei Lidl Österreich verkauft

Das betroffene Lebensmittel „Culinea Österreichische Fleischknödel (10 Stück), 1000 g“ mit dem MHD 21.04.2023 und der Charge L2164 wurde bei Lidl Österreich verkauft. Das Fleischprodukt wurde inzwischen aus dem Verkauf genommen.

Der Artikel kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Produktwarnungen & Rückrufe: Culinea Österreichische Fleischknödel (10 Stück), 1000 g, (Abruf: 29.05.2022), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Listerien in Lebensmitteln, (Abruf: 29.05.2022), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ältere Menschen machen einen Spaziergang.

Alzheimer-Risiko senken: Tipps zur Vorbeugung von Demenz

Löffel in einem Glas Erdbeerkonfitüre neben frischen Erdbeeren

Rückruf für Konfitüre: Gefahr durch Fremdkörper

Jetzt News lesen

Bewegung ist grundsätzlich wichtig, ein Spaziergang an der frischen Luft ist ein guter Einstieg. (Bild: rangizzz/fotolia.com)

Dieses Gehtempo reduziert Diabetes-Risiko

29. November 2023
Wecker vor einem Teller mit Besteck.

Intervallfasten gegen neurologische Erkrankungen

29. November 2023
Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht hält ihr Handgelenk

Schmerzen im Handgelenk durch diese Übungen reduzieren

28. November 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Wirkstoffe aus Kaffeesatz gegen Alzheimer und Parkinson

28. November 2023
Eine Auswahl an Lebensmitteln, die reich an Vitamin D sind.

So Vitamin-D-Mangel im Winter vermeiden

27. November 2023
Herpes-Fieberbläschen an der Lippe einer jungen Frau

Fieberbläschen: Häufige Auslöser und Behandlungsmöglichkeiten

27. November 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR