• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Lidl: Gesundheitsgefährdende Keime in Fischprodukten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
5. Dezember 2021
in News
Eingangsbereich einer Lidl-Filiale in Stuttgart.
Bei Lidl werden derzeit verschiedene Fischprodukte zurückgerufen, weil darin gesundheitsgefährdende Listerien nachgewiesen wurden. (Bild: Markus Mainka/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Krankheitserreger in bei Lidl verkauften Fischfilets

Die Hanseatic Delifood GmbH hat einen Rückruf für verschiedene Fischprodukte gestartet. Laut dem Unternehmen aus Schenefeld (Schleswig-Holstein) wurden in den Lebensmitteln Krankheitserreger nachgewiesen. Verkauft wurden die Fischfilets bei Lidl.

Die Hanseatic Delifood GmbH ruft aktuell die Lebensmittel „Nautica Edle Matjesfilets Nordische Art, 256g“, „Nautica Edle Matjesfilets nach nordischer Art mit Zwiebeln, 236g“ sowie „Nautica Edle Matjesfilets nach nordischer Art mit Gartenkräutern, 225g“ zurück. In den Fischprodukten wurden Listerien nachgewiesen.

Vom Verzehr wird gewarnt

Laut einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, sind von dem Rückruf die genannten Produkte jeweils mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 07.12.21, der Losnummer L212451 und dem Identitätskennzeichen PL 10061801 WE betroffen.

Dem Unternehmen zufolge wurden in diesen Lebensmitteln Listeria monocytogenes nachgewiesen. Diese Bakterien können Auslöser von schweren Magen-/Darmerkrankungen und von Symptomen ähnlich eines grippalen Infektes sein. Bei bestimmten Personengruppen wie Säuglingen, Kleinkindern, Schwangeren sowie alten und kranken Menschen können ernste Krankheitsverläufe auftreten.

Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kundinnen und Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die betroffenen Lebensmittel nicht verzehren.

Wie es in dem Schreiben heißt, wurden die Artikel bei Lidl nur in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen verkauft.

Lidl hat die betroffenen Lebensmittel aus dem Verkauf genommen. Die Produkte können in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Fettleber und Co: Früherkennung statt späte Behandlung

Frische Zimtstangen und Zimtpulver auf einem Holztisch

Ernährung: Cassia- oder Ceylon-Zimt? Eine Sorte enthält weniger leberschädigendes Cumarin

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR