• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
US-Gesundheitsbehörde: COVID-19-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 25. Januar 2021
COVID-19: Vorhandenes Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 25. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf 25. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Rückrufaktion bei Penny – Gouda kann Folienstückchen enthalten

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen ansehen
10. August 2020
in News
Leseminuten 1 min
Rückrufaktion
Für den „Penny Gouda 48% Fett i. Tr., gerieben, würzig mild 200g“ wurde wegen möglichen Verunreinigungen mit Folienpartikeln eine Rückrufaktion gestartet. (Bild: Pixxs/stock.adobe..com)

Rückrufaktion für Penny Gouda

Für den „Penny Gouda 48% Fett i. Tr., gerieben, würzig mild 200g“ wurde aktuelle eine Rückrufaktion gestartet. Grund der Warnung ist Plastikfolie, die in dem Produkt enthalten sein könnte, berichtet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.

Auch der Discounter Penny weist darauf hin, das der Gouda aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes durch den Hersteller – die DMK Deutsches Milchkontor GmbH, kurz DMK Group – zurückgerufen werde.

Betroffen ist der „Penny Gouda 48% Fett i. Tr., gerieben, würzig mild 200g“ mit Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 23. September 2020 und Identitäts- und Genusstauglichkeitskennzeichen DE NI 086 EG (siehe Aufdruck auf der Verpackung), so die Mitteilung des Herstellers. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich im Einzelfall kleine Folienpartikel in dem Produkt befinden.

Verkauft wurde der Gouda ausschließlich in Penny-Filialen in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg und dem Saarland. „Die bei unserem Handelspartner noch vorliegende Ware wurde bereits aus dem Handel genommen“ und „Artikel mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) sind nicht betroffen“, berichtet der Hersteller weiter. Wer den genannten Artikel bereits gekauft hat, könne diesen auch auch ohne Vorlage des Kassenbons in der Einkaufsstätte gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.

Welches Risiko bergen verschluckte Fremdkörper?

Abhängig von der Größe, Beschaffenheit und dem Material können Fremdkörper in Lebensmitteln viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden verursachen. Zwar birgt die Folie vermutlich eher geringe Risiken von inneren Verletzungen, doch könnte sie sich beispielsweise im Verdauungstrakt festsetzen und entzündliche Prozesse auslösen. (fp)

Lesen Sie auch:

  • Rückruf bei Kaufland: Olivenpaste kann Glasscherben enthalten

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „Penny Gouda 48% Fett i. Tr., gerieben, würzig mild 200g“ (veröffentlicht 07.08.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Eine Frau öffnet ein Fenster.

Corona: Richtiges Lüften schützt vor Aerosolen

Einige Vitamin-D-Pillen vor einem weißen Hintergrund.

Vitamin-D-Präparate schützen nicht vor Depressionen

Jetzt News lesen

Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit Dehnübungen den Blutdruck effektiv senken

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR