• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei REWE, EDEKA und Netto für verschiedene Tiefkühlprodukte

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
17. März 2024
in News
Einkaufswagen im Supermarkt
Bei REWE, EDEKA und Netto Marken-Discount werden derzeit verschiedene Tiefkühlprodukte zurückgerufen, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin Fremdkörper befinden. (Bild: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Derzeit werden bei REWE, EDEKA und Netto verschiedene Tiefkühlprodukte zurückgerufen, weil sich in den Artikeln Fremdkörper befinden könnten. Von einem Verzehr der betroffenen Ware wird dringend abgeraten.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet auf seinem Portal „www.lebensmittelwarnung.de“ über den Rückruf für diverse Tiefkühlprodukte, die aufgrund von möglicherweise enthaltenen Fremdkörpern eine Gesundheitsgefahr darstellen könnten. Verkauft wurden die Artikel bei REWE, EDEKA und Netto Marken-Discount.

Metallspäne in Tiefkühlspinat

Laut einer Verbraucherinformation hat die Firma ARDO NV einen bereits bestehenden Produktrückruf vom 1. März 2024 des Artikels REWE Beste Wahl, Junger Spinat Gehackt in der 450-Gramm-Verpackung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 01/2026 und den Produktionschargen 144003 und 144004 erweitert.

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft das Unternehmen ergänzend folgende Artikel zurück:

REWE Beste Wahl, Junger Spinat Gehackt 450 Gramm (MHD 12/2025 und 01/2026)
EDEKA Junger Spinat gehackt, 450 g, tiefgefroren (MHD 12/2025 und 01/2026)
Netto Marken-Discount Beste Ernte Junger Spinat gehackt, 450 g, tiefgefroren (MHD 12/2025 und 01/2026)

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Verpackungen der oben genannten Produkte Metallspäne befinden.

Fremdkörper wie Metallspäne in Lebensmitteln können zu verschiedenen Verletzungen und Beschwerden führen, beispielsweise zu Verwundungen im Mund- und Rachenraum. Auch innere Verletzungen sind nicht auszuschließen. Daher wird vom Verzehr solcher Produkte dringend abgeraten.

Kundinnen und Kunden, die eines der betroffenen Produkte gekauft haben, werden gebeten, diesen Tiefkühlspinat nicht zu verwenden. Sie können es gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 17.03.2024)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Darmflora: Pilze können gefährliche Krankheiten begünstigen

Werden wir in Zukunft entzündliche Darmerkrankungen mit der Hilfe eines Inhaltsstoffes aus Blaubeeren behandeln? (Bild: weyo/Stock.Adobe.com)

Bewältigungsstrategien bei entzündlichen Darmerkrankungen

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR