• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rewe-Markt Rückruf: Vorsicht Gesundheitsgefahr in der Tiefkühlpizza

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. November 2018
in News
Teile den Artikel

Bei Rewe verkauft: Hersteller ruft Tiefkühlpizzen wegen möglicher Plastikteile zurück

Die Franco Fresco GmbH aus dem bayerischen Geretsried hat einen Rückruf für „Gustavo Gusto I like Pizza Prosciutto“ gestartet. Auf dem Produkt, das in Rewe-Märkten verkauft wurde, könnten sich im Einzelfall scharfkantige Plastikteile befinden. Von Verzehr der betroffenen Pizzen wird dringend abgeraten.

Vom Verzehr der Pizzen wird dringen abgeraten

Die Franco Fresco GmbH aus Geretsried (Bayern) ruft die Tiefkühlpizza „Gustavo Gusto I like Pizza Prosciutto“ (schwarzer Karton), 450g, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 13.05.2019 und der Losnummer 288, zurück. Laut einer Mitteilung des Unternehmens ist aufgrund eines Produktionsfehlers „nicht auszuschließen, dass sich auf diesen Pizzen im Einzelfall scharfkantige, durchsichtige Kunststoffteile befinden können“. Vom Verzehr werde daher „dringend abgeraten“.

Drei Bundesländer betroffen

Der Hersteller hat nach eigenen Angaben umgehend reagiert und den betroffenen Artikel aus dem Verkauf nehmen lassen.

Betroffen seien Rewe-Märkte in den Bundesländern Bayern, Hessen sowie Rheinland-Pfalz.

Wie das Unternehmen mitteilt, können Kunden das betroffene Produkt in jedem Markt zurückgeben und erhalten auch ohne Kassenbon den Kaufpreis zurück.

Fremdkörper in Lebensmitteln

In der Lebensmittelproduktion kann es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen.

Durch Fremdkörper in Lebensmitteln können viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorgerufen werden.

Je nach Größe, Beschaffenheit und Material des verschluckten Körpers können beim Kauen Verwundungen im Mund- und Rachenraum auftreten.

Zudem können verschluckte Plastikteile – je nach Größe – die Speiseröhre beziehungsweise die Verdauungsorgane blockieren.

Verbleiben kleinere Teile im Körper, können diese mitunter Entzündungen auslösen. Auch Verdauungs- oder Magenprobleme und innere Verletzungen sind nicht auszuschließen.

Gefährlich kann es vor allem werden, wenn es sich bei den Gegenständen um Glas handelt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesunde Ernährung: Orangen oder frischer Orangensaft gesünder?

Je länger im Krankenhaus desto höher das Schmerzensgeld

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR