• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rewe-Markt Rückruf: Vorsicht Gesundheitsgefahr in der Tiefkühlpizza

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. November 2018
in News
Mit einem Einkaufswagen durch den Supermarkt
Der Lebensmittelhändler Edeka ruft Wurstpackungen zurück, weil bei den Zutaten bestimmte Allergene nicht aufgeführt sind. (Bild: Eisenhans/fotolia.com)
Teile den Artikel

Bei Rewe verkauft: Hersteller ruft Tiefkühlpizzen wegen möglicher Plastikteile zurück

Die Franco Fresco GmbH aus dem bayerischen Geretsried hat einen Rückruf für „Gustavo Gusto I like Pizza Prosciutto“ gestartet. Auf dem Produkt, das in Rewe-Märkten verkauft wurde, könnten sich im Einzelfall scharfkantige Plastikteile befinden. Von Verzehr der betroffenen Pizzen wird dringend abgeraten.

Vom Verzehr der Pizzen wird dringen abgeraten

Die Franco Fresco GmbH aus Geretsried (Bayern) ruft die Tiefkühlpizza „Gustavo Gusto I like Pizza Prosciutto“ (schwarzer Karton), 450g, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 13.05.2019 und der Losnummer 288, zurück. Laut einer Mitteilung des Unternehmens ist aufgrund eines Produktionsfehlers „nicht auszuschließen, dass sich auf diesen Pizzen im Einzelfall scharfkantige, durchsichtige Kunststoffteile befinden können“. Vom Verzehr werde daher „dringend abgeraten“.

Die Franco Fresco GmbH ruft die Tiefkühlpizza „Gustavo Gusto I like Pizza Prosciutto“ zurück. Auf der in Rewe-Märkten verkauften Tiefkühlpizza könnten sich scharfkantige Kunststoffteile befinden. (Bild: Eisenhans/fotolia.com)

Drei Bundesländer betroffen

Der Hersteller hat nach eigenen Angaben umgehend reagiert und den betroffenen Artikel aus dem Verkauf nehmen lassen.

Betroffen seien Rewe-Märkte in den Bundesländern Bayern, Hessen sowie Rheinland-Pfalz.

Wie das Unternehmen mitteilt, können Kunden das betroffene Produkt in jedem Markt zurückgeben und erhalten auch ohne Kassenbon den Kaufpreis zurück.

Fremdkörper in Lebensmitteln

In der Lebensmittelproduktion kann es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen.

Durch Fremdkörper in Lebensmitteln können viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorgerufen werden.

Je nach Größe, Beschaffenheit und Material des verschluckten Körpers können beim Kauen Verwundungen im Mund- und Rachenraum auftreten.

Zudem können verschluckte Plastikteile – je nach Größe – die Speiseröhre beziehungsweise die Verdauungsorgane blockieren.

Verbleiben kleinere Teile im Körper, können diese mitunter Entzündungen auslösen. Auch Verdauungs- oder Magenprobleme und innere Verletzungen sind nicht auszuschließen.

Gefährlich kann es vor allem werden, wenn es sich bei den Gegenständen um Glas handelt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In den kalten Wintermonaten können  Orangen dank des hohen Anteils an Vitamin C und anderer gesunder Inhaltsstoffe dazu beitragen, Krankheiten zu vermeiden. Als Saft sind die Früchte offenbar noch gesünder. (Bild: capacitorphoto/fotolia.com)

Gesunde Ernährung: Orangen oder frischer Orangensaft gesünder?

Je länger im Krankenhaus desto höher das Schmerzensgeld

Jetzt News lesen

Frischer Knoblauch und Knoblauchpresse auf einem Holzbrett

Knoblauchgeruch mit Joghurt bekämpfen

26. September 2023
Frau mit Brille denkt nach fasst sich mit einem Finger an die Stirn

Kaffee und Rettich verbessern das Gedächtnis

26. September 2023
Ingwerwurzel

Ingwer reduziert Entzündungen bei Autoimmunerkrankungen

25. September 2023
Bei einigen Menschen führt der Verzehr von Spargel dazu, dass es beim Wasserlassen unangenehm riecht. (Bild: karepa/fotolia.com)

Ernährung: So gesund ist Spargel

25. September 2023
Offene Hände zum Herz geformt und gefüllt mit Mandeln!

Mandeln helfen beim Abnehmen und verbessern kardiometabolische Gesundheit

25. September 2023
So wunderschön lila sieht der echte Thymian nur in Vollblüte aus. Er wächst wild in vielen Regionen Europas, Thymianöl wirkt antibakteriell und antiviral. (Bild: Kisa_Markiza/fotolia.com)

Diese Heilpflanze wirkt gegen Entzündungen, Viren, Pilze und Bakterien

24. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR