• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schokoladen-Rückruf wegen möglicher Verunreinigung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. September 2020
in News
Übereinander gestapelte auseinander gebrochene Schokoladentafeln
Die Wander AG ruft Schokolade zurück, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass darin Plastik-Fremdkörper enthalten sind. (Bild: dmitr1ch/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Schokolade gestartet

Die Wander AG aus Neuenegg (Schweiz) hat einen Rückruf für eine beliebte Schokolade gestartet. Nach Angaben des Unternehmens könnte das Produkt möglicherweise mit Fremdkörpern verunreinigt sein.

Das Schweizer Unternehmen Wander AG ruft das Produkt „Ovomaltine Schokolade“ in der 100-Gramm-Packung zurück. Nach Angaben der Firma wurde bei einer Routinekontrolle bei der Produktionsanlage das Risiko einer möglichen Verunreinigung der Tafelschokolade mit Fremdkörpern (Plastik) identifiziert.

Geringe Plastik-Rückstände möglich

Betroffen von dem Rückruf ist das in der Schweiz hergestellte Produkt „Ovomaltine Tafel Schokolade 100g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 08.05.2021 und der Chargennummer: 1328918 A und B.

„Obwohl das Risiko sehr klein ist, kann nicht ganz ausgeschlossen werden, dass sich in dieser Schokolade geringe Rückstände von Plastik befinden“, schreibt das Unternehmen in einer Medienmitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Wie die Wander AG mitteilt, wurden in der Schokolade bisher keine Rückstände nachgewiesen. Konsumentinnen und Konsumenten, die das vom Rückruf betroffene Produkt gekauft haben, können dieses entweder in den Handel zurückbringen wo sie den Verkaufspreis zurückerstattet erhalten oder an das Unternehmen einsenden und erhalten dafür Ersatz.

Lebensmittel mit Fremdkörpern nicht verzehren

In der Lebensmittelproduktion kommt es immer mal wieder zu Verunreinigungen mit Fremdkörpern wie Aluminium- oder Plastik-Rückständen.

Fremdkörper in Nahrungsmitteln können – je nach Größe, Beschaffenheit und Material des Teils – beim und nach dem Verzehr viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen.

So kann es beispielsweise zu Verwundungen im Mund- und Rachenraum kommen, auch die Verdauungsorgane können beeinträchtigt werden. Zudem ist auch die Gefahr innerer Verletzungen nicht auszuschließen.

Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken, raten Fachleute in der Regel davon ab, Lebensmittel zu verzehren, die Fremdkörper enthalten könnten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Medienmitteilung der Wander AG: Wander ruft die Ovomaltine Schokolade 100g mit Mindesthaltbarkeitsdatum 08.05.2021 zurück, (Abruf: 05.09.2020)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann sitzt im Homeoffice am Laptop.

Homeoffice: Wie zufrieden sind die Deutschen mit Heimarbeit?

Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Luftverschmutzung - größter Umweltfaktor für vorzeitigen Tod

Jetzt News lesen

"Ausgebrannt zu sein" ist ein ernstes Thema in unserer heutigen Zeit. Zunehmender Leitungsdruck in der Arbeitswelt ist einer der Gründe. (Bild: Wellnhofer Designs/fotolia.com)

Lange Arbeitszeiten verändern das Gehirn

16. Mai 2025
Der Eintritt in die Menopause wirkt sich auf das Risiko für Herzerkrankungen aus. (Bild: fizkes/Adobe.Stock.com)

Frühe Menopause erhöht Risiko für Fettleber deutlich

15. Mai 2025
Depressionen und Ängste im jungen Alter erhöhen das Risiko im weiteren Leben einen Herzinfarkt zu erleiden. (Bild: sebra/Stock.Adobe.com)

Ernährung: Bestimmte Lebensmittel können Ängste fördern

14. Mai 2025
Chronischer Schlafmangel für zu Diabetes und Infarkten. Bild: Edler von Rabenstein - fotolia

Bereits wenige Nächte mit Schlafmangel belasten das Herz

14. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Parkinson-Risiko

13. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel sind besonders schlecht für die Gesundheit

12. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR