• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf-Aktion: Dieser Lachs kann die Gesundheit gefährden

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
8. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Bakterien: Lachsräucherei ruft Fischprodukte zurück
Das Unternehmen Von SER im rheinland-pfälzischen Müsch hat zwei seiner Lachsprodukte zurück gerufen. Grund hierfür sei eine nachgewiesene Belastung mit Listerien, so die Pressemitteilung der Räucherei. Diese Bakterien können sich auch bei Kühlschranktemperaturen vermehren und bei bestimmten Risikogruppen zu schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden führen. Verbraucher, die den betroffenen Lachs noch zu Hause haben, sollten diesen daher auf keinen Fall verzehren, sondern zum Händler zurückbringen oder im Hausmüll entsorgen.

Zwei Produkte mit Keimen belastet
Die Lachsräucherei Von SER warnt aktuell vor dem Verzehr bestimmter Fischprodukte. Der Grund: Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hatte in mehreren Fischerzeugnissen gesundheitsschädliche Bakterien nachgewiesen. Daraufhin reagierte die Firma „aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes“ umgehend mit einem Rückruf der Produkte aus dem Handel sowie beim Endverbraucher.

Betroffen seien demnach der „Eifelrauch-Lachs“ (Räucherlachs) mit dem Verbrauchsdatum 10.07.2016 (Direktverkauf) und 13.07.2016 sowie Graved-Lachs mit dem Verbrauchsdatum 08.07.2016 (Direktverkauf) und 12.07.2016. Verbraucher sollten diese Produkte aufgrund einer möglichen Belastung auf keinen Fall verzehren, sondern sie in den Handel zurück bringen, wo sie gekauft wurden, oder im Hausmüll entsorgen. Die beteiligten Händler seien über den Rückruf und die Warnung informiert, so die Meldung.

Betroffene Produkte keinesfalls verzehren!
Bei den nachgewiesenen Bakterien handelt es sich um Listerien (Listeria monocytogenes), die beim Menschen eine so genannte „Listeriose“ auslösen können. Diese kann grippeähnliche Symptome wie Erbrechen, Muskelschmerzen, Durchfall und Fieber verursachen, nimmt bei gesunden Erwachsenen aber normalerweise einen harmlosen Verlauf. Für Schwangere, Neugeborene, ältere Menschen und Personen mit schwacher Immunabwehr kann die Erkrankung jedoch unter Umständen gefährlich werden und z.B. zu einer Blutvergiftung, Gehirn- oder Gehirnhautentzündung führen. Bei Schwangeren steigt das Risiko für eine Früh- oder Fehlgeburt. Kunden, die nach dem Verzehr des betroffenen Fisches solche Krankheitssymptome feststellen, werden daher dringend gebeten, einen Arzt zu kontaktieren und die Beschwerden abklären zu lassen.

Die Meldungen über Nachweise von Listerien häufen sich: Erst vor wenigen Tagen hatte das Landratsamt Fürstenfeldbruck eine Warnung vor dem Verzehr von Fleischprodukten der Hofmetzgerei Braumiller in Biburg heraus gegeben. Das Unternehmen hatte bei Qualitätskontrollen selbst eine Listerienbelastung bei Wiener Würstchen und Kochschinken entdeckt. Wenige Wochen zuvor hatte die mittlerweile insolvente Geretsrieder Großmetzgerei „Sieber“ eine bundesweite Rückrufaktion aufgrund infektiöser Bakterien eingeleitet. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Urteil: Arbeitnehmer muss Arbeitgeber Krankheitsdiagnose nicht offenlegen

Gesunde Nüsse: Walnüsse können die LDL-Cholesterinwerte senken

Jetzt News lesen

Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR