• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Dieses Mehl kann Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
26. Mai 2023
in News
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte
Rückruf für glutenfreies Mehl: Offenbar kam es zu einer Kontamination mit Substanzen, die verschiedene Beschwerden wie Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen können. (Bild: Africa Studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Derzeit warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vor einem Bio-Mehl, in dem sich erhöhte Mengen sogenannter Tropanalkaloide befinden. Dabei handelt es sich um pflanzliche Substanzen, die beim Menschen verschiedene Beschwerden wie Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen können. Von dem Verzehr wird daher abgeraten!

Die Govinda Natur GmbH startet aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes einen Rückruf für das Produkt „Govinda Natur Teff-Mehl“ aus der Charge 12822023 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02/2024.

Tropanalkaloide im Teff-Mehl

Nach Angaben des Herstellers wurden im Rahmen von Eigenkontrollen ein erhöhter Wert von Tropanalkaloiden nachgewiesen. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Verbindungen, die in verschiedenen Pflanzen vorkommen. Diese Substanzen besitzen pharmakologische Eigenschaften und können eine Vielzahl von potentiell schädlichen Wirkungen auf den menschlichen Körper haben.

Wie gelangen Tropanalkaloide in Lebensmittel?

Tropanalkaloide können fälschlicherweise in Lebensmittel geraten, wenn Wildwuchs aus der Familie der Nachtschattengewächse wie der Gemeine Stechapfel (Datura stramonium L.), das Schwarze Bilsenkraut (Hyoscyamus niger L.) oder die Tollkirsche (Atropa belladonna L.) unbemerkt in die Ernte gelangt.

Welche Beschwerden können entstehen?

Nach Angaben des Herstellers kann der Konsum des kontaminierten Mehls zu „vorübergehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie zum Beispiel Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit führen“. Langzeitwirkungen seien hingegen unwahrscheinlich.

Ablauf der Rückrufaktion

Wer das „Govinda Natur Teff-Mehl“ aus der Charge 12822023 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02/2024 bereits gekauft hat, kann dieses in der jeweiligen Einkaufsstätte zurückgeben. Der Kaufpreis wird dort auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet. Unter der E-Mail-Adresse info@govindanatur.de beantwortet der Kundenservice des Herstellers eventuelle Rückfragen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „Govinda Natur Teff-Mehl“ (veröffentlicht: 25.05.2023), lebensmittelwarnung.de
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Tropanalkaloide (Stand: 19.07.2017), lgl.bayern.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die japanische Delikatesse Natto scheint sich extrem vorteilhaft auf die Lebenserwartung auszuwirken. (Bild: taa22/stock.adobe.com)

Ernährung: Fermentierte Sojabohnen können Lebenserwartung erhöhen

Massage, bei der Druck auf die Bauchdecke ausgeübt wird, sollte einem Therapeuten überlassen werden. (Bild: karelnoppe/fotolia.com)

Osteopathie gegen Endometriose

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR