• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
COVID-19: Kombination aus antiviralen und antientzündlichen Substanzen wirkt am besten 17. April 2022
Weiter
Zurück

Rückruf: Fertigsoße mit Mikroorganismen belastet

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
1. März 2019
in News
Rückrufaktion
Die Leslii GmbH aus dem rheinland-pfälzischen Saarburg ruft eine Halskette wegen einem auffälligen Gehalt an Cadmium zurück. Das Schwermetall kann der Gesundheit schaden. (Bild: Pixxs/fotolia.com)
Teile den Artikel

Diese Fertigsoße aus dem Bioladen kann gefährliche Keime enthalten

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie der Hersteller dennree rufen eine Bolognesesoße zurück. Offenbar wurde die Soße während der Produktion nicht ausreichend erhitzt. Dies führt nun zu einem verfrühten Wachstum von Mikroorganismen.

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft der Hersteller dennree dem Artikel „dennree Geflügelbolognese“ im 350 Gramm Glas zurück. Die betroffene Ware hat das Mindesthaltbarkeitsdatum 01. November 2020. Wie der Hersteller mitteilt, wurde die Ware bei „denn`s Biomarkt“ und in weiteren Naturkostfachmärkten vertrieben.

Diese Geflügel-Bolognesesoße im 350 Gramm Glas mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01. November 2020 des Herstellers dennree wird zurückgerufen. (Bild: lebensmittelwarnung.de)

Produktionsfehler kann beim Öffnen erkannt werden

Nach Angaben des Herstellers sind ein Teil der Gläser während der Produktion nicht ausreichend erhitzt worden. „Dies kann zu einem unerwünschten Wachstum von Mikroorganismen führen“, schreibt dennree. Kunden könnten dies an einem Überdruck im Glas erkennen. Wenn beim Öffnen des Glases hörbar ein Gas entweicht, könnte die Soße von einem überhöhten Anteil an Mikroorganismen betroffen sein, berichtet der Hersteller.

Die Soße sollte nicht verzehrt werden

Obwohl nur ein Teil der Gläser betroffen ist, wurden bereits sämtliche Gläser aus dem Verkauf entfernt. „Kunden, welche dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, das Produkt nicht zu verzehren“, warnt dennree. Stattdessen könne die Geflügelbolognese zur Verkaufsstelle zurückgebracht werden. Dort werde das Geld auch ohne Kassenbeleg zurückerstattet.

Mikroorganismen – ein breites Spektrum von potentiellen Krankheitserregern

Wie das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit berichtet, geht von krankmachenden Mikroorganismen im Essen ein besonderes Gefährdungspotential aus. Da unklar ist, um welchen Erreger es sich in dem aktuellen Rückruf handelt, reicht das Spektrum von Listerien und Salmonellen, über Staphylokokken und Noroviren bis zu EHEC und weiteren Keimen. Erkrankungen durch diese Erreger äußern sich oft durch Symptome wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Es gibt jedoch auch Erreger, die schwerwiegendere Symptome auslösen, warnt das Landesamt. (vb)

(Bild 1: Pixxs/fotolia.com)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Sind die Achsellymphknoten geschwollen, kann das im Ernstfall auf Brustkrebs hindeuten. (Bild: Uwe Grötzner/fotolia.com)

Sanftere Behandlung von Brustkrebs - So bleibt die Brust erhalten

Symptome für eine Fettleber können u.a. Beschwerden wie Völlegefühl und Druckschmerzen in der Lebergegend (Leberschmerzen) sein. (Bild: Adiano/stock.adobe.com)

Riesenleber entfernt - Das Organ wog so viel wie 3 neugeborene Babys

Jetzt News lesen

Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022
Mann nimmt ein Cheat-Meal zu sich.

Ernährung: Welche Wirkung Cheat-Meals auf Diät-Erfolg und Gesundheit haben

18. Mai 2022
Ketogene Mahlzeit

Entzündungen und Wundheilung: Ernährung mit wenig gesättigten Fettsäuren wirkt positiv

18. Mai 2022
Einkaufswagen im Supermarkt

Rückruf: Maggi ruft Produkte wegen Fremdkörpern zurück

18. Mai 2022
Pommes Frites in einer Friteuse.

So begünstigt fettreiche Ernährung Krebserkrankungen

18. Mai 2022
Darstellung des Herzens und des Blutkreislaufs

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neuen Therapieansatz entdeckt

18. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR