• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf für Fleischwarenprodukt wegen Plastikfremdkörpern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
10. Oktober 2020
in News
Frau mit Einkaufwagen kontrolliert den Kassenbon
Die Dr. Schrödter Feinkost GmbH ruft ein Fleischwarenprodukt zurück, weil sich darin Plastikfremdkörper befinden könnten. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. (Bild: Goffkein/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Plastikfremdkörper: Rückruf für Fleischsalat

Die Firma Dr. Schrödter Feinkost GmbH aus Essen hat einen Rückruf für Fleischsalat gestartet. Nach Angaben des Unternehmens kann das Fleischwarenprodukt Plastikfremdkörper enthalten. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden.

Die Dr. Schrödter Feinkost GmbH aus Essen ruft das Produkt „Mühlenhof Delikatess Kräuterfleischsalat“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 24.10.2020, den Identitäts- und Genusstauglichkeitskennzeichen DE EV 1612 EG (siehe Aufdruck auf der Verpackung) und GTIN 27956427 zurück.

Bei Penny verkauft

Laut einer Verbraucherinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich im Einzelfall transparente Plastikfremdkörper in dem Produkt befinden. „Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht mit abschließender Sicherheit ausgeschlossen werden“, schreibt die Firma. Das Unternehmen hat das betroffene Produkt daher unmittelbar aus dem Verkauf nehmen lassen.

Dem BVL zufolge erfolgte der Vertrieb des Fleischsalats des Herstellers Füngers Feinkost GmbH & Co. KG über die Penny Markt GmbH. Kundinnen und Kunden können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Vom Verzehr wird abgeraten

Verunreinigungen oder Fremdkörper in Lebensmitteln können verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen, zum Beispiel Verwundungen im Mund- und Rachenraum. Darüber hinaus können verschluckte Plastikteile – wenn sie groß genug sind – die Speiseröhre oder auch die Verdauungsorgane blockieren. Auch innere Verletzungen sind nicht auszuschließen

Und wenn kleinere Teile im Körper verbleiben, können diese mitunter Entzündungen auslösen. Innere Verletzungen sind ebenfalls nicht auszuschließen. Deswegen sollten Produkte, die möglicherweise Fremdkörper enthalten, grundsätzlich nicht verzehrt werden. Das sieht auch die Dr. Schrödter Feinkost GmbH so und schreibt: „Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 10.10.2020), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Verbraucherinformation der Dr. Schrödter Feinkost GmbH, (Abruf: 10.10.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mann fasst sich in einem Fitnessstudio an die Schulter.

Gute und schlechte Schmerzen beim Sport

Tasse heißer Tee und Teeblatt auf einem Holztisch mit Teeplantage im Hintergrund

Rückruf: Salmonellen in Tee festgestellt

Jetzt News lesen

Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung des Bakteriums Klebsiella pneumoniae.

Krieg in der Ukraine scheint Ausbreitung multiresistenter Keime zu begünstigen

2. Februar 2023
Voller gesundheitlicher Vorteile: Die Kiwibeere. Bild: TwilightArtPictures-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

2. Februar 2023
Auf einem Kalender ist der 4. Februar rot eingekringelt und mit dem Eintrag "Weltkrebstag" versehen.

Krebs: 40 Prozent der Fälle durch diese fünf Maßnahmen vermeidbar

2. Februar 2023
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR