• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Rückruf für Käse wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
17. April 2022
in News
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.
Das französische Unternehmen Fromagerie Jacquin ruft Käse zurück, weil dieser mit gesundheitsgefährdenden Bakterien verunreinigt sein könnte. (Bild: Yakobchuk Olena/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Käse könnte mit unerwünschten Keimen verunreinigt sein

Das französische Unternehmen Fromagerie Jacquin hat einen Rückruf für zwei Käse der Bezeichnung „Selles sur Cher“ gestartet. Der Ziegenkäse könnte mit gesundheitsgefährdenden Bakterien verunreinigt sein.

Die französische Käserei Fromagerie Jacquin ruft zwei Ziegenkäse mit der Bezeichnung „Selles sur Cher“ zurück. Der Grund für die Maßnahme: Der Käse könnte mit Listerien kontaminiert sein. Diese Bakterien stellen eine Gesundheitsgefahr dar.

Mögliche Kontamination

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, hat der Hersteller Fromagerie Jacquin einen Rückruf für das Produkt „Selles sur Cher“ gestartet.

Der Grund für die Maßnahme: Ein Verdacht auf eine Kontamination mit unerwünschten Bakterien (Listeria Monocytogenes).

Den Angaben zufolge handelt es sich dabei um Thekenware mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHDs) 09.05.2022, 14.05.2022 sowie 21.05.2022 und den Chargennummern: J20910026, J20910028 und J20910153.

Weitere Angaben werden nicht gemacht; es sind lediglich zwei Fotos der beiden Käse veröffentlicht.

Infektion verläuft meist unauffällig

Listerien sind stäbchenförmige Bakterien, von denen die Art Listeria monocytogenes als Krankheitserreger von Mensch und Tier die größte Bedeutung hat, erklärt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf seiner Webseite.

Bei gesunden Erwachsenen verläuft eine Infektion mit Listerien (die sogenannte Listeriose) in den meisten Fällen unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall.

Vor allem bei Risikogruppen wie Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem, können die Bakterien aber auch zu schweren, manchmal tödlich verlaufenden Formen der Listeriose führen.

Laut den Fachleuten stellen Listerien für Schwangere ein besonderes Risiko dar, weil es bei dem ungeborenen Kind durch eine Infektion mit den Keimen zu Totgeburt, Frühgeburt und Neugeborenenlisteriose beziehungsweise zu Hirn- und Hirnhautentzündung sowie Sepsis (Blutvergiftung) kommen kann. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 17.04.2022), lebensmittelwarnung.de
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Listerien in Lebensmitteln, (Abruf: 17.04.2022), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bild von Virus mit Aufschrift COVID-19.

COVID-19: Kombination aus antiviralen und antientzündlichen Substanzen wirkt am besten

Darstellung von Krebszellen im Blut

Krebs: Natürliche Killerzellen werden von Blutkrebszellen stillgelegt

Jetzt News lesen

Frau leidet unter Stress.

Umarmungen können Stress reduzieren

20. Mai 2022
Eine Frau nimmt sich eine Käse-Packung aus einem Regel in einem Supermarkt.

Käse-Rückruf bei Netto: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer übergewichtigen Frau, die mit einem Karate-Kick ungesunde Lebensmittel wegtritt.

Körpergewicht: Unterschied zwischen gesundem und ungesundem Fett

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer Lupe, die eine Krebszelle vergrößert.

Krebs: Neue Technologie offenbart Schwachstellen eines Tumors

20. Mai 2022
Bild von Virus mit Aufschrift COVID-19.

Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19

20. Mai 2022
Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR