• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Knabberartikel wegen krebserregenden Schimmelpilzgiften

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
23. April 2023
in News
Frau schiebt Einkaufswagen im Supermarkt
Derzeit wird das Produkt „SPAR Natur*pur Bio Pistazien ohne Schale geröstet und gesalzen 150g“ zurückgerufen, weil bei einer Kontrolle eine gesetzliche Höchstwertüberschreitung von Aflatoxin festgestellt wurde. (Bild: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Pistazien: Höchstwertüberschreitung von Aflatoxin

Derzeit wird ein Knabberartikel zurückgerufen, weil in dem Produkt eine gesetzliche Höchstwertüberschreitung von Aflatoxinen festgestellt wurde. Diese Schimmelpilzgifte gelten als krebserregend.

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) berichtet auf ihrer Webseite über einen Rückruf der Firma SPAR. Das Unternehmen hat am 20.04.2023 einen Rückruf des Produkts SPAR Natur*pur Bio Pistazien ohne Schale geröstet und gesalzen, in der 150-Gramm-Packung veranlasst.

Vom Konsum wird abgeraten

Den Angaben zufolge wurde bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle bei den „SPAR Natur*pur Bio Pistazien ohne Schale geröstet und gesalzen 150g“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 28.05.2023, 28.06.2023 und 28.02.2024 eine gesetzliche Höchstwertüberschreitung von Aflatoxin festgestellt.

Aus diesem Grund ruft das Unternehmen alle Produkte mit den obigen Mindesthaltbarkeitsdaten zurück. Die betroffene Ware mit MHD 28.05.2023, 28.06.2023 und 28.02.2024 wurde bereits aus dem Verkehr genommen.

Kundinnen und Kunden werden aufgefordert „SPAR Natur*pur Bio Pistazien ohne Schale geröstet und gesalzen 150g“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 28.05.2023, 28.06.2023 und 28.02.2024 nicht zu konsumieren.

Alle Kundinnen und Kunden, die den besagten Knabberartikel gekauft haben, können diesen im nächstgelegenen SPAR-, EUROSPAR- oder INTERSPAR-Markt oder Maximarkt zurückgeben. Den Kaufpreis bekommen Kundinnen und Kunden auch ohne Kassenbon rückerstattet.

Krebserzeugendes Potential

Wie die AGES auf ihrer Webseite erklärt, sind Aflatoxine von Schimmelpilzen gebildete Giftstoffe.

Diese Schimmelpilzgifte sind weitgehend hitzestabil. Aflatoxine können also bei der Nahrungsmittelverarbeitung, zum Beispiel durch Kochen und Backen nicht zerstört oder verringert werden.

Laut den Fachleuten haben Aflatoxine ein krebserzeugendes Potential und können das Erbgut schädigen. Werden einmalig oder über einen kurzen Zeitraum Lebensmittel verzehrt, die erhöhte Aflatoxinwerte aufweisen, ist in der Regel nicht mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung zu rechnen.

Als langfristige Folge können jedoch Nierenschäden, Leberschäden wie Leberzirrhose sowie Nieren- und Leberkrebs auftreten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Produktwarnungen & Rückrufe: SPAR Natur*pur Bio Pistazien ohne Schale geröstet und gesalzen 150g, (Abruf: 23.04.2023)
  • Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Aflatoxine, (Abruf: 23.04.2023), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Pouring homemade kefir, buttermilk or yogurt with probiotics. Yogurt flowing from glass bottle on white wooden background. Probiotic cold fermented dairy drink. Trendy food and drink. Copy space left (Bild:  fascinadora/stock.adobe.com)

Ernährung: Kefir stärkt Darmflora und beugt Diabetes vor

Kokosnussöl werden auf der einen Seite viele gesundheitliche Vorteile zugeschrieben, anderseits gelten die enthaltenen Fette als eher ungesund und potenziell gesundheitsschädlich. (Bild: Apostol/stock.adobe.com)

Ernährung: Wie gesund ist Kokosnussöl?

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR